Skurriles

Auch im Bereich der Kirche und Theologie gibt es Interessantes, Ungewöhnliches, ... ja Skurriles (... und auch Witziges):

Übersicht

Erste natürlich wachsende Kirche Einmalig in Europa, bestehend aus 24 Lindenbäumen und zur Landesgartenschau 2012 benutzbar: eine "Wachsende Kirche".

Bibelschmuggel,- mal anders Diese Bibeln hatten es wahrlich in sich. In Bibeln hatte eine US-Amerikanerin Rauschgift, Waffen und ein Handy versteckt, die sie in ein Gefängnis schmuggeln wollte. Das Päckchen mit zwei ausgehöhlten Exemplaren des „Buchs der Bücher“ war an eine Justizvollzugsanstalt in Ridgeville (Bundesstaat Süd Carolina) adressiert...

Pakistan: Jesus Christus in SMS wieder erlaubt Nachdem der Name Jesus Christus zuerst in SMS-Nachrichten verboten wurde, darf er nun doch wieder verwendet werden. Die Telekommunikationsbehörde PTA habe den Begriff nach einer Intervention des Ministers für religiöse Minderheiten, Akram Gill, wieder aus der Liste der verbotenen Wörter gestrichen...

Wieder kein Weltuntergang: "Prophet" schweigt Nachdem auch seine dritte Vorhersage des Weltuntergangs nicht eintraf, schweigt der US-amerikanische Radioevangelist Harold Camping (Oakland/Kalifornien) in der Öffentlichkeit, - endlich!...

Atheisten zerreißen Bibelverse Mit der Aktion sollten nicht die Gefühle anderer verletzt werden, sagte der Gründer der Organisation, Bruce Gleason, nach einem Bericht der Online-Zeitung The Christian Post. Es sei vielmehr ein „Programm zur öffentlichen Erziehung“.

Keine christliche Bestattung für Tiere Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lehnt christliche Bestattungen für Tiere ab. Weder gibt es dafür liturgische Vorlagen noch Pläne, solche zu erarbeiten.

Längste Kaffeetafel Deutschlands,- für guten Zweck Die längste Kaffeetafel Deutschlands stand Anfang August 2011 im Ortenaukreis. Rund 10.000 Menschen hatten sich zum Kaffeeklatsch in Offenburg eingefunden. Knapp 11.000 Euro wurden für die Hunger leidende Bevölkerung in Afrika gespendet. An einem 1.375 Meter langen Tisch hatten sich die Gäste versammelt...

Jesus-Moschee in Jordanien In Jordanien wird erstmals eine Moschee nach Jesus benannt. Hinter der Initiative steht Imam Jamal al Sufrati aus Madaba. Ihm war aufgefallen, dass in der arabischen Welt zahlreiche Moscheen nach Propheten benannt seien, aber keine den Namen Jesus (Isa) trage.

Sind Ungläubige wirklich klüger als Gläubige? Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (Hamburg) berichtet in seiner Ausgabe (30/2011 vom 25.07.2011), dass Atheisten gebildeter und toleranter seien...

Heiden-Malus?! In Österreich wird über einen sogenannten „Heiden-Malus“ diskutiert. Nicht-Christen sollten für Arbeit an kirchlichen Feiertagen keine Zuschläge mehr erhalten, - denn schließlich sei es ja für sie kein kirchlicher Feiertag...

Ökumenisch hüpfen an der Nordsee Das Nordseeheilbad St. Peter-Ording ist nun um eine Attraktion reicher: Kinder können sich kostenlos in einer "ökumenischen Kirchenhüpfburg" austoben.

US-Prediger hat sich beim Weltuntergang verrechnet Der US-Prediger Harold Camping (Oakland/Kalifornien), der den „Jüngsten Tag“ für den 21. Mai 2011 vorausgesagt hatte, will sich nicht geirrt, sondern "nur" verrechnet haben. Seine Weltuntergangsformel sei richtig, nur er habe sich verrechnet. Nun werde die Welt genau fünf Monate später untergehen, nämlich am 21. Oktober 2011, erklärte der 89-Jährige am 23. Mai im „Family Radio“ (Familienradio), dem er vorsteht...

Diskussion über Beerdigung von Lenins Mumie Die Russisch-Orthodoxe Kirche mahnt vor voreiligen Entscheidungen zu einer Umbettung Lenins. Wie Oberpriester Wsewolod Tschaplin, Chef der Sinodalabteilung für das Zusammenwirken von Kirche und Gesellschaft, in einem Gespräch mit RIA Novosti betonte, muss diese Frage im Rahmen einer öffentlichen Diskussion gelöst werden...

Peinliche Panne im Vatikan Peinliche Panne im Vatikan: Die italienische Ausgabe eines katholischen Regelwerks rät Paaren zur Nutzung von Verhütungsmitteln - dank eines Übersetzungsfehlers. Nun gilt es Schadensbegrenzung zu betreiben, denn die Buchempfehlung ist bereits im Handel...

Atheisten wollen Militärseelsorger werden Es klingt eigentlich wie ein Widerspruch: Aber Atheisten wollen Geistliche werden. So streben in den USA Atheisten und Humanisten danach, Seelsorger in die Streitkräfte zu entsenden. Denn die Gottesleugner fühlen sich gegenüber christlichen, muslimischen, jüdischen und buddhistischen Geistlichen benachteiligt, berichtet die Zeitung New York Times...

«   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18   »
Bibelkuchen Rätsel Rezept
Wenn Menschen an Gott schreiben