Bücher und CDs zu Advent, Weihnachten und Neujahr, - um sie selbst zu genießen und/oder zum Verschenken:
Unsere aktuellen Empfehlungen
Unser Archiv zu Theologie & Kirche
Die schönsten Weihnachtsgeschichten aus Masuren
-
Wer stimmungsvolle Geschichten liebt und es sich in der Advents- und Weihnachtszeit gemütlich machen möchte, für den ist dieses Weihnachtsbuch genau das Richtige. „Masuren“ – ein Land wie aus einer anderen Zeit, schlicht und bodenständig, dabei voller Überraschungen...
Dopatka, R.: Das wärmende Licht
-
Bewegende Geschichten, die von Begegnungen zur Weihnachtszeit erzählen. Im Großdruck zum Vor- und Selberlesen.
Dowley/Prole: Mein Weihnachtsbuch
-
Dieses Buch mit magnetischer Wirkung ermöglicht den Kindern, mit Hilfe der beiliegenden Magneten selbst aktiv an der Weihnachtsgeschichte teilzunehmen. Gleichzeitig fördert es auf spielerische Weise die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten des Kindes...
Engelsberger: Gemeinde auf dem Weg nach Bethlehem
-
Anregungen zum Krabbelgottesdienst zum 1. Advent, Andacht im Frauenkreis, Weihnachtsgottesdienst im Seniorenheim, Krippenspiel am Heiligabend, Mitternachtsmette in der Christnacht oder Predigt am zweiten Weihnachtsfeiertag...
Erath/Keusgen: Ich verkünde euch eine große Freude
-
Mit besinnlichen Gedanken, informativen Texten und stimmungsvollen Bildern lädt dieses Buch dazu ein, das Wunder der Weihnacht neu zu entdecken. ...
Filker, C.: In 24 Tagen um die Welt
-
Von Eiskirchen, pünktlichen Engeln und Weihnachtsfrisuren erfahren junge Leser in diesem Adventskalenderbuch. 24 einzelne Kurzgeschichten berichten, wie Kinder aus aller Welt Advent und Weihnachten feiern. Jeden Tag wird ein anderes Land vorgestellt, sodass nach und nach alle Erdteile "bereist" werden...
Frantzen, I. Sternenglanz und Tannenduft
-
Advents- und Weihnachtsgeschichten geben dieser Zeit des Jahres eine ganz besondere Intensität. Deshalb haben eine Reihe von Autoren mehr als 30 Geschichten zu Papier gebracht...
Freitag, W.: Auf dem Weg nach Bethlehem
-
Dieser Adventskalender bietet ein wunderschönes Panorama der Weihnachtsgeschichte: Die Volkszählung, Maria und Josefs langer Weg von Nazareth nach Bethlehem, die Hirten, der Stall und schließlich die Heiligen Drei Könige. Hinter jedem der 24 Türchen verbirgt sich ein kleines überraschendes Detail, passend zum Gesamtbild...
Freudenberg, H.: Christnacht feiern
-
15 komplette Gottesdienste, erfolgreich durchgeführt als Christmetten um 23 Uhr. Die Christnachtgemeinde ist eine spezielle: jünger und kirchenferner als gewohnt. Entsprechend elementar und zeichenhaft sind die Entwürfe: statt Predigt Meditation und neben dem Wort viel Musik, viel Schauen, viel Fühlen. Die Titel der Gottesdienste machen neugierig: »Weihnachtsnüsse knacken«, »Bilder gegen das Vergessen«, »Himmlische Düfte« u.v.m.
Fritz, A.: Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam
-
Im Jahre 1538: Jakob hat in Freiburg einer Diebesbande angehört. Nun ist er auf der Flucht vor dem Anführer in Straßburg gelandet. Er möchte ein neues Leben beginnen. Die Gässchen der Stadt sind von einer Schneeschicht überzogen. Weihnachten steht vor der Tür...