Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
... und unsere Buchempfehlungen zu Advent, Weihnachten, Neujahr ... >>>
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Gabriel/Schlagnitweit: Das gute Geld
Dieses Buch setzt sich mit den Grundfragen und zentralen Ansätzen der Idee des ethischen Investment auseinander. Anhand eines kurzen geschichtlichen Abrisses zeigt es die Entwicklung des Finanzmarktes bis zur gegenwärtigen Krise und ihre Auswirkungen auf die Industrie- und Entwicklungsländer auf. Anschließend werden die sich daraus ergebenden Fragen mit Hilfe der Ethik analysiert und bewertet...
|
Gäde, G.: Die Ich-bin-Worte Jesu
Gerhard Gäde geht den sieben Ich-bin-Worten Jesu im Johannesevangelium nach. In ihnen spricht sich Gott selbst aus: als Brot und Licht, Tür zum Leben, als guter Hirt, als Weinstock, als Wahrheit und Leben und als Weg, auf den er uns ruft und uns mitzunehmen sucht. Gäde erläutert, wie sich in diesen Worten das Selbstverständnis Jesu zeigt ...
|
Gaffuri/Kuster: Courage
Niklaus Kuster und Sarah Gaffuri haben sich in ihren Kurzporträts nicht nur auf die Suche nach Perlen spiritueller und mystischer Erfahrung gemacht. Sie stellen prägende, für die gesamte Menschheit unentbehrliche Persönlichkeiten vor, von denen wir besonders in unseren Tagen zehren ...
|
Gailus, M.: Gläubige Zeiten
Woran glaubten die 65 Millionen Deutschen im Dritten Reich? Welche Rolle spielte die »religiöse Frage« für Bestand und Stabilität des NS-Regimes? Wie dieses Buch zeigt, war die Hitlerzeit nicht, wie bisher weithin angenommen, von Säkularisierungsprozessen oder sogar von »Gottlosigkeit« bestimmt, sondern vielmehr von multiplen religiösen Erneuerungen geprägt. ...
|
Gailus, M.: Kirchliche Amtshilfe
Mit der einsetzenden nationalsozialistischen Rassenpolitik fiel den Kirchen eine neue Bedeutung zu: sie verwalteten mit den Kirchenbüchern wesentliche bevölkerungsgeschichtliche Personendaten, die für die nationalsozialistische Unterscheidung zwischen »Ariern« und »Nichtariern« relevant waren...
|
Gaisbauer, H.: Ein Heiliger kann jeder werden
"Papst kann jeder werden. Der beste Beweis bin ich", lautet ein bekannter Ausspruch von Johannes XXIII., der am 27. April 2014 heiliggesprochen wurde. Es mag anmaßend klingen, aber damit geht ein Kindheitstraum von Angelo Roncalli in Erfüllung, denn als Bub hatte er den kindlichen Entschluss gefasst, ein Heiliger zu werden. Aber wie wird man ein Heiliger? ...
|
|
|
|