Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

... und unsere Buchempfehlungen zu Advent, Weihnachten, Neujahr ... >>>

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Grethlein, C.: Evangelisches Kirchenrecht Evangelisches Kirchenrecht verdankt sich grundlegend der reformatorischen Kritik am kanonischen Recht. Es gewann aber erst nach dem Ende des landesherrlichen Kirchenregiments in einem längeren, regional und konfessionell unterschiedlich verlaufenden Prozess eigene Gestalt. Es entstanden Kirchenverfassungen, Verwaltungsstrukturen, Lebensordnungen, Dienst- und Arbeitsrecht sowie kirchliche Gerichte. Sie werden jeweils an typischen Beispielen vorgestellt und in ihrem theologischen und rechtlichen Gehalt erläutert. ...

Grethlein, C.: Lebensalter Menschen leben in verschiedenem Alter. Welchen Sinn hat das? Historisch zeigt sich, dass die Lebensalter immer wieder neu verstanden werden. Teilweise verdanken sie sich – wie »Kindheit«, »Jugend« oder »Drittes Alter« – bestimmten gesellschaftlichen Konstellationen. ...

Grethlein, J.: Eine Geschichte der Zuversicht ... Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung und eröffnet in seinem menschenfreundlichen Buch auch Perspektiven darauf, wie man heute weiterhin hoffen kann. ...

Gretzschel, M.: Auf den Spuren von Martin Luther Die Wirkungen des Wittenberger Reformators Martin Luther waren universal. Die meiste Zeit verbrachte er in Kursachsen, das durch ihn zum „Mutterland der Reformation“ wurde. Der Theologe und Journalist Matthias Gretzschel nähert sich dem Phänomen Luther, indem er dessen Schicksal anhand der einzelnen Lebensstationen nachzeichnet ...

Greve, N.K.: Warum? Trauernde nach einem Suizid sind oft besonders durch Ohnmacht, Scham und Schuldgefühle sowie die immer wiederkehrende Frage nach dem Warum belastet. Natalie Katia Greve, die diese Gefühle aus eigener Erfahrung kennt, begleitet mit diesem Buch Trauernde nach Suizid einfühlsam und leicht lesbar. ...

Griechische Grammatik zum Neuen Testament Die Griechische Grammatik zum Neuen Testament von Heinrich von Siebenthal und Ernst G. Hoffmann wurde bald nach ihrem ersten Erscheinen 1985 zu einem Standardwerk für Grundtext-Exegese und Lehre. Sie ist nun von Heinrich von Siebenthal neu bearbeitet und erweitert worden. Sämtliche für eine fundierte Textdeutung relevanten Bereiche werden behandelt ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken