Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
... und unsere Buchempfehlungen zu Advent, Weihnachten, Neujahr ... >>>
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Hahn/Simon: Höllensturz und Hoffnung
Einer der beiden Herausgeber dieses im November 2013 erschienenen Buches wurde mehrfach promoviert. Und jeder der zehn Autoren (eine Frau ist dabei!) trägt einen Professorentitel. Sie bezeichnen sich eingangs als „national und international anerkannte Topexperten in den Feldern Medizin, Finanzen, Ethik, Psychologie, Biophysiologie, Wirtschaft, Informatik, Rechtswesen und Biophysik“. Also – trotz des reißerisch klingenden Buchtitels – wissenschaftliche Äußerungen? Nein.
|
Haider-Wallner/Haider: So klappt's mit dem Welt...
Anja Haider-Wallner und ihre Tochter Mona nähern sich dem Thema "Nachhaltig leben" aus verschiedenen Blickwinkeln, verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Nicht zuschauen, sondern aktiv die Welt ein bisschen besser machen! Dafür liefert das Duo wichtige Informationen und unzählige Anregungen ...
|
Haidt, J.: Generation Angst
Drei technologische und mediale Megatrends bestimmten die frühen 2010er-Jahre: Smartphones, Social-Media-Plattformen und die Selfie-Kultur. Das Ergebnis: Eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen verwendete mehrere Stunden am Tag darauf, durch die Beiträge von Influencer:innen und mehr oder weniger fremden Nutzer:innen zu scrollen, statt sich mit Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld auseinanderzusetzen ...
|
Hailer, M.: Götzen, Mächte und Gewalten
Bei genauerem Hinsehen ist in der Bibel viel von Göttern, Götzen, Mächten, Gewalten und Dämonen zu lesen. Oft wird gesagt, dass es sich dabei um mythologische Reste handele, ...
|
Halbfas, H.: Das Christenhaus
Geschichten und Gedichte sind ein eigener Schlüssel zur Welt und buchstäblich ver-dichtete Wirklichkeit. Ihre inspirierende Kraft kennt kaum einer besser als Hubertus Halbfas. Das Spektrum der AutorInnen in »Das Christenhaus« reicht von Echnaton bis Elie Wiesel, von Amos bis Karl Marx, von Goethe bis Kaschnitz, von Rose Ausländer bis Alice Walker. ...
|
Halbfas, H.: Das Welthaus
Die Texte des dritten Bandes »Literatur und Religion« bündeln die Religionsgeschichte der Menschheit: von den steinzeitlichen Höhlen über Naturreligionen, mythischen Erzähltraditionen bis zu den heutigen Weltreligionen. Die Jahrtausende belegen in ihren literarischen Zeugnissen mehr Verwandtschaft in diesem Welthaus als Fremdheit. ...
|
|
|
|