Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Batlogg, A.R.: Aus dem Konzil geboren
Andreas R. Batlogg ist kurz vor Beginn des II. Vatikanums auf die Welt gekommen. Der bald 60-jährige Jesuit beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen der Weltkirche: als Karl-Rahner-Experte, langjähriger Chefredakteur von „Stimmen der Zeit“ und ausgewiesener Papst-Franziskus-Kenner. In diesem Buch blickt er zurück – und nach vorne. ...
|
Batlogg, A.R.: Jesus begegnen
Selten wird ein so tiefer Einblick in das eigene Suchen und lebenslange Ringen nach Gott gegeben. Der Jesuit Andreas Batlogg schreibt von Begegnungen mit Jesus, von seinen Zweifeln, Fragen und von der Faszination, die von ihm ausgeht. Von Wüste, Dürre, von Nähe. Von Abwesenheit und Vertrautheit. Behutsam nähert sich Batlogg der Gestalt Jesu Christi ...
|
Bätz, A.: Nero
Die Leser beobachten Nero so mit den Augen seiner Zeitgenossen und tauchen mit diesem Buch in ein farbenfrohes und lebendig beschriebenes Panorama des 1. Jahrhunderts ein. Ein originelles, modernes Buch über einen ewig aktuellen Topos: Nero. ...
|
Bauberger, S.: Glück ohne Ratgeber
Wir Menschen sind immer auf der Suche nach Glück – und glauben es heutzutage immer häufiger nur mit Hilfe von Ratgebern finden zu können. Stefan Bauberger, Jesuit, Naturwissenschaftler und Zen-Meister in einer Person, sieht diesen Glückswahn kritisch. In seinem klugen Buch erklärt er, warum es oft besser ist, seinem Glück nicht zwanghaft hinterherzurennen und gerade deshalb zu einem erfüllteren Leben zu finden. ...
|
Bauberger, S.: Welche KI?
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens grundlegend zu verändern. Dies betrifft unter anderem Veränderungen der Arbeitswelt, autonome Fahrzeuge oder sogar Waffen, das Gesundheitssystem, demokratische Gesellschaftsstrukturen und die gesamte Lebenswelt. Daraus erwachsen große Chancen für die Gesellschaft, aber auch große Gefahren. ...
|
Bauer u.a.: Altern in religiösen Gemeinschaften
Die vorliegende Publikation widmet sich den psychischen, sozialen und ethischen Herausforderungen eines gelingenden Alterns in religiösen Gemeinschaften. Auf Grundlage eines wegweisenden und innovativen Pilotprojektes werden praktische Fragen der Lebensgestaltung, der Pflege und der Betreuung ebenso wie grundlegende Themen zu religiösen Lebensformen und christlicher Glaubenspraxis in Ordensgemeinschaften reflektiert. ...
|
 |
|
|