Kaufmann, I.: Als Oma noch die Wäsche schrubbte
Die kurzen Vorlese- und Reimgeschichten schildern die Alltagswelt der Betroffenen, in der sie sich zumeist noch bis vor Kurzem zu Hause fühlten: einen Ausflug mit Freunden, das Weihnachtsfest mit den Enkeln oder einen Besuch auf dem Markt. Aber auch an längst Vergangenes aus der Kindheit wird immer wieder angeknüpft. ...
|
Kaufmann, J.: Ökumenische Trauerandachten
Die offenen Trauerandachten bieten ökumenische Gottesdienstmodelle, um trauernden Menschen Raum für das Abschiednehmen zu geben und die Bewältigung des Todes eines geliebten Menschen zu ermöglichen. Die Andachten enthalten meditative Elemente, ...
|
Kaufmann, T.: Geschichte der Reformation in ...
Seit dem Jahre 2000 lehrt der Kirchengeschichtler Thomas Kaufmann in Göttingen Kirchengeschichte. Schwerpunkte seiner Forschungen sind die Epochen der Reformation und der Frühen Neuzeit. So ist er der rechte Mann für das weitläufige Thema Reformation. Er meistert sein Thema – so kann und muss man nach der Lektüre sagen - rundherum glänzend. ...
|
Kawalla, G.: Es gibt keinen Tod
Der Umgang mit dem Tod zählt zu den großen Herausforderungen unseres menschlichen Lebens. In Mittelalter und Reformationszeit wußte man etwas von der Kunst des gesegneten Sterbens (ars moriendi). Den Tod gibt es nicht mehr, seitdem Jesus von Nazareth darüber sprach (z.B. Mk 12,18ff.) und er nach seinem Sterben von Gott auferweckt wurde ...
|
Keck, A. Elternratgeber Mental Load für Dummies
Anne Keck zeigt Ihnen, wie Sie dieser mentalen Falle entkommen und die Last rund um Familie und Job fair auf beide Elternteile verteilen. Zahlreiche Tipps, Tools und Checklisten helfen Ihnen dabei, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bekommen. ...
|
Keel, O.: Gott weiblich
Was für den Kirchenvater Augustinus noch selbstverständlich war, ist heute Anlass für entrüsteten Protest: Sich Gott nicht nur als Vater, sondern auch als Mutter vorzustellen. Wie weiblich ist der Gott der Bibel eigentlich?...
|
 |