Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
... und unsere Buchempfehlungen zu Advent, Weihnachten, Neujahr ... >>>
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Knobloch, S.: Wesentlich werden!
Kirche und Theologie sind dort, wo das Leben spielt – mittendrin! Wirklich? Oder spiegelt sich in dieser Aussage nicht vielmehr nur ein Wunsch, ein vielfach uneingelöstes pastorales und theologisches Postulat? ...
|
Knörr, N.: Magere Jahre
Mit 13 Jahren beginnt Nicole Knörr, immer weniger zu essen. Sind es zunächst immer dünner werdende Brotkrumen oder einzelne Löffel Joghurt, nimmt sie mit Fortschreiten ihrer Magersucht täglich nur noch 300 ml fettfreie Bouillon zu sich. Damit kann man nicht überleben. ...
|
Knuth, H.C.: Luther als Schriftausleger
„Luther als Schriftausleger. Luthers Schriftprinzip in seiner Bedeutung für die Ökumene“ so lautete das Thema, zu dem sich Mitglieder und Freunde der Luther-Akademie am Tagungsort Ratzeburg zusammengefunden hatten. Sechs Fachvorträge haben das Thema aus sehr verschiedener Perspektive ausgeleuchtet. Die Diskussionen im Plenum boten reichlich Gelegenheit, die gehörten Referate zu würdigen, zu vertiefen und deren Ergebnisse auch prüfend zu hinterfragen...
|
Knuth, U.: 30 Kinderyoga-Partnerübungen
Was verbirgt sich hinter Namen wie „Lachkäfer“, „Zauberkessel“ und „Segelflugzeug“? Diese und 27 weitere Bezeichnungen beschreiben Yoga-Partnerübungen für Kinder. Die Yoga-Bildkarten sind darauf ausgelegt, mehr Nähe und Bindung zwischen den kleinen Yogis in Kita und Grundschule aufzubauen. ...
|
Kny,J.: Too big to do good?
Können multinationale Großunternehmen gemeinwohlorientiert wirtschaften? Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen versuchen, ihre transformativen Beiträge zu erhöhen. Konzerne hingegen scheinen ihre sozialen und ökologischen Handlungsspielräume nur zögerlich zu nutzen. Was hält sie davon ab, mehr zu tun? ...
|
Kober, N.: Ich erzähle frei
Jeder Mensch lauscht gerne Geschichten! Je lebendiger sie erzählt werden, desto mehr ergreifen sie uns und desto mehr Details behalten wir, und eigenartig: Wir wollen das Gehörte auch weitererzählen. Und das lebendige freie Erzählen ist gar nicht so schwer, wie man denkt! ...
|
![](../../../images/pcp.gif) |
|
|