Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

... und unsere Buchempfehlungen zu Advent, Weihnachten, Neujahr ... >>>

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Kranjc, M.: Evangelisch für Dummies In einem ist die Welt sich einig: Als Martin Luther am 31.10.1517 seine 95 Thesen an das Portal der Kirche zu Wittenberg schlug, begann eine Bewegung, die zur Entstehung der evangelischen Kirchen führte: die Reformation. Marco Kranjc zeichnet die Ereignisse nach, die zur Trennung der Kirchen führten. ...

Kränkl, E.: Glaube & Vernunft Die Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft ist so alt wie das Christentum. Emmeram Kränkl stellt gut 50 Texte christlicher Philosophen vor, die sich mit diesem Verhältnis auseinandersetzen, z. B. Tertullian, Boethius, Anselm von Canterbury, Albertus Magnus, Nikolaus von Kues, Blaise Pascal, Edith Stein, ...

Krasel/Krause: Digitalität gestalten Im ersten Teil wird mit den Bereichen Social Media (1.), Datenschutz (2.), Cybermobbing (3.) und Cybergrooming (4.) der Umgang mit eigenen und fremden Daten im Netz thematisiert, während sich der zweite Teil auf den Wandel des Arbeitslebens in der Digitalität (5.) sowie die Herausforderungen durch künstliche Intelligenz (6.) bezieht. Der Religionsunterricht trägt durch die Behandlung dieser Themen dazu bei, dass Schüler:innen Fragen stellen, Schwierigkeiten erkennen, Handlungsoptionen aufzeigen ...

Krätzl/Fenzl: Die Kirche in der Welt von heute In seinem längsten Dokument, der Pastoralkonstitution „Über die Kirche in der Welt von heute“ – „Gaudium et Spes“ – öffnete sich das Konzil, ganz im Gegensatz zum 19. Jahrhundert, furchtlos den vielfältigen Aufgaben der Kirche in der Gegenwart und vor allem dem Dialog zwischen Kirche und Welt. In diesem Zusammenhang stellt sich der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl zwei spannenden Fragen ...

Kraus, D.: Der fröhliche Rabbi In seinem Buch berichtet der vierfache Vater David Kraus mit viel Humor und unbändiger Dankbarkeit von seinem Weg vom jungen Mann, der schnelle Autos und das Nachtleben liebte, zum Rabbiner in Jerusalem und Helfer und Ratgeber für unzählige Menschen. Es war ein Schicksalsschlag in Form eines judenfeindlichen Angriffs, der ihn erst monatelang ans Krankenbett fesselte – und ihn zugleich zum Nachdenken über den Sinn seines Lebens brachte. ...

Kraus, H.G.: Von Klosterbrezeln und Silvesterkarpf Warum gibt es zu Weihnachten den traditionellen Gänsebraten? Wie ist die beliebte Laugenbrezel entstanden? Warum haben die Mönche in den Klöstern Bier gebraut? Was hat es mit Beichtwaffeln auf sich? Warum soll in der Fastenzeit auf Fleisch verzichtet werden?...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken