Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

... und unsere Buchempfehlungen zu Advent, Weihnachten, Neujahr ... >>>

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Kriminalgeschichten der Bibel Jetzt bekommt die Bibel einen Platz im Krimiregal. Lernen Sie die Bibel von ihrer spannendsten Seite kennen. In diesem Buch ziehen berühmte und unbekannte Kriminalgeschichten der Bibel Sie in den Bann. Vom kleinen Eigentumsdelikt bis hin zum staatlich geplanten Massenmord reicht die Bandbreite der Vergehen, von Geldgier über Eifersucht und Hass bis zum politischen Kalkül die Liste der Tatmotive. ...

Krimstein, K.: Die drei Leben der Hannah Arendt Hannah Arendt: streitbare Jahrhundertdenkerin, zu früh, zu wütend, auf so einschüchternde Weise klug, zu jüdisch, nicht jüdisch genug. 1933 floh sie aus Nazi-Deutschland ins Exil, über Tschechien, Italien und die Schweiz zunächst nach Paris. ...

Krispenz, J.: Hosea Jutta Krispenz beleuchtet in ihrem Kommentar eine vielstimmige Debatte über historische Verfehlung und Schuld, über Loyalität und Recht – und über die Frage, wie Menschen ihr Gemeinwesen vor Gott gestalten. Neben kontinuierlichen Einzelauslegungen bietet sie auch zusammenfassende Rückblicke über größere Abschnitte, in denen die mögliche chronologische Anordnung der einzelnen Textstücke mitbedacht wird. ...

Kristen, P.: Sieh dir das an! Das Materialheft leitet dazu an, biblische Sprachbilder von Gott im Alltag zu entdecken, sie zu deuten und in Beziehung zu existentiellen Fragen und Themen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu setzen. Es zeigt anhand zahlreicher Fotos, wie biblische Bilder mit dem Mittel der Fotografie visualisiert und methodisch produktiv im Unterricht oder in der Gemeindearbeit eingesetzt werden können. ...

Krobath u.a.: 'Nun sag, wie hast du's mit der ... Die sogenannte Gretchenfrage "Nun sag, wie hast du's mit der Religion?" kann in einem Europa der verschiedenen Religionen und Weltanschauungen heute nur im religiösen Plural gestellt werden: "Nun sag, wie hast du's mit der religiösen Vielfalt?". Religion(en) differenziert wahrzunehmen ist für eine konstruktive Auseinandersetzung mit Heterogenität und Diversität unerlässlich. Dabei ist der Bildungsbereich besonders betroffen und herausgefordert. ...

Krobath/Ritzer: Ausbildung von ReligionslehrerInne Dieses Buch gibt Einblick in die konfessionell-kooperative Ausbildung für katholische, altkatholische, evangelische, orthodoxe und orientalisch-orthodoxe ReligionslehrerInnen an der ökumenisch getragenen Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. In ihrem Mittelpunkt steht das Lernen durch interkonfessionelle und interreligiöse Begegnung. Zu diesen "neuen Wegen" werden wissenschaftliche Evaluationsberichte präsentiert, kritisch diskutiert ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken