Mierzwa, R.: Eine komplexe Friedenstheologie ...
Frieden ist komplexer zu denken, das wird vorwiegend durch Frauen aus der Zivilgesellschaft angeregt. Viele Fragen können nicht mehr thematisch und politisch isoliert bzw. abgegrenzt angegangen werden, zu verwoben sind Handlungsketten und Herausforderungen. Bisher zu wenig Beachtung wurden der Vorrangigen Option für die Armen, dem Ansatz des religionslosen Christentums und einem feministisch-befreiungstheologisch-pazifistischen Ansatz geschenkt. ...
|
Mierzwa, R.: Kritik an Opfer-Diskursen
Ausgehend von einer Kritik an zeitgenössischen Opfer-Diskursen werden in dem Buch neue Perspektiven der Solidarität in unserer Gesellschaft ausgelotet. Es fragt beispielsweise, wie es um die Solidaritätsarbeit der Kirche, der Bürgerräte und der Zivilgesellschaft bestellt ist, und sucht nach Wegen, Solidarität über Klassengrenzen hinaus in der Gesellschaft zu verankern. ...
|
Mierzwa: Künstlerische, philosophische und theo...
Von Dietrich Bonhoeffer stammt der Gedanke des „religionslosen Christentums“. Die Ausführungen dazu sind allerdings fragmentarisch. Deswegen unternimmt dieses Buch künstlerische, philosophische und theologische Tiefenbohrungen bei Persönlichkeiten, um Gedankengut freizulegen ...
|
Mieth, D.: Meister Eckhart
Als ausgewiesener Kenner hat Dietmar Mieth in diesem Buch die wichtigsten Werke zusammengestellt und kommentiert. In einer ausführlichen Einleitung geht er auf das Leben Eckharts ein, stellt die Besonderheit und Aktualität seines Denkens vor und bietet neue historische Informationen. Erweitert wurde diese Ausgabe durch den vollständigen Text der »Predigt 1«, durch das Senfkorn-Lied »Granum Sinapis«, durch eine Sammlung von Weisheiten aus dem Gesamtwerk Eckharts sowie durch Auszüge aus seinen theologischen Trak taten. ...
|
Mieth, D.: Solidarität und Gerechtigkeit
Die in diesem Band versammelten Beiträge renommierter Autoren beleuchten das Thema Gerechtigkeit aus theologischer-ethischer und gesellschaftlicher Sicht und geben damit einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion...
|
Mieth/Mieth: Sterben und Lieben
Völlig überraschend erhält Irene Mieth die schockierende Diagnose: fortgeschrittener Krebs. Dietmar Mieth begleitet seine Frau in dieser dunklen Zeit und muss erleben, wie sie eine rettene Notoperation verweigert. Er selbst hätte anders entschieden – und dennoch verteidigt er Irenes Entschluss. ...
|
 |