Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Markus, M.: 222 Juden verändern die Welt
Mit seinem im Georg Olms Verlag erschienenen Buch 222 Juden verändern die Welt hat der Physiker Mario Markus ein längst fälliges Werk vorgelegt. Es ist sowohl ein Kaleidoskop für Einsichten in 3000 Jahre allgemeine und Religionsgeschichte wie ein zusammenfassender Überblick über Leiden und Leistungen des Judentums. ...
|
Marschall, A.: Hiobs Reden
Die internationalen Beiträge des Sammelbands untersuchen das spannungsvolle Wechselspiel zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit innerhalb der Worte Hiobs. Der erste Teil beleuchtet sowohl selbstreflexive Prozesse als auch anthropologische Grundbestimmungen im Buch Hiob. ...
|
Marti, K.: Ihm glaube ich Gott
Kurt Marti sah sich von Jesus herausgefordert – von ihm, dem «Hinführer, sogar Verführer zum Leben, deswegen hingerichtet, deswegen auferstanden». Und weil Marti in ihm die Weltleidenschaft Gottes am klarsten erkannte, rückte er ihn in die Mitte seiner Theologie. «Ihm glaube ich Gott» dokumentiert erstmals diese intensive und facettenreiche Auseinandersetzung mit der Zentralfigur des Christentums. ...
|
Marti, K.: Läuten und eintreten bitte
Mit Marti durchs Jahr bedeutet: Läuten und eintreten bitte! Eintreten in seine Texte, in den Jahreslauf, ins Kirchenjahr und nicht zuletzt in die Gedanken dieses überraschenden und eigenständigen Theologen. Dem Sprachvirtuosen Marti gelingt es, in seinen Tagebüchern, Kolumnen, Zeitungsartikeln und Gedichten Theologisches leichtfüssig zu fassen – und rissige Wörter zu flicken. ...
|
Marti, L.: Der innere Kompass
Unglaublich: Da verbindet sich ein ungeordneter Haufen Atome ganz exakt so, dass ein Mensch entsteht, der auf zwei Beinen geht, die Welt betrachtet und Fragen stellt. Ein Mensch wie Sie! Wie ist das möglich - und warum gerade Sie? In seinem neuen Buch verfolgt Lorenz Marti die Spuren des Menschen, wie sie Evolutionswissenschaften, Kulturgeschichte und Hirnforschung aufzeigen. ...
|
Marti, L.: Türen auf!
Über Jahrhunderte hat die Religion einen Rahmen vorgegeben, in dem die Menschen aufwachsen, leben und sterben konnten. Das ist heute weitgehend vorbei, alte Gewissheiten sind am Ende. Kein Grund zur Resignation: Neue Möglichkeiten eröffnen sich – also Türen auf und die traditionellen Glaubensgebäude kräftig durchlüften! Lorenz Marti öffnet in seinem neuen Buch diese Türen und verbindet einen gelassenen Blick auf die Religion der Herkunft mit dem Mut zum Aufbruch ...
|
 |
|
|