Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Schödl, I.: Vom Aufbruch in die Krise Dieses Buch umfasst die wichtigsten Ereignisse in der katholischen Kirche in Österreich ab 1945 in fünf Kapiteln: "Aufbruch mit Zukunft" (1945 bis 1955), "Frischer Wind fegt durch die Kirche" (1956 bis 1968), "Ein verpasstes Pfingsten" (1969 bis 1985), "Kirche im Rückwärtsgang" (1986 bis 2005) und "Ein Ausweg aus der Krise" (ab 2006). Zwischen den einzelnen Kapiteln gibt es Kurzbiografien von Laien, die trotz auftretender Widerstände entscheidende Weichen gestellt haben...

Schoenauer, H.: Leben segnen Für die Eckpunkte des Tages und die Wegmarken des Lebens hält dieses Buch Segensrituale bereit. Ob Morgen- oder Abendsegen, ob Geburt, Trauung oder Abschied und auch für die Höhen und Tiefen unseres Alltags...

Schöffler, C.: Warum ich da noch hingehe In ihrem zweiten Buch wirft Christina Schöffler eine Frage auf, die viele - nicht nur in ihrer Generation - umtreibt: Warum sollten wir denn da noch hingehen? ...

Schofield, M.: Ich will doch bloß sterben, Papa Das amerikanische Original dieses Buches erschien 2012 und avancierte zu einem Bestseller der New York Times. „January first“ - einer der vielen Namen aus Jannis schizophrener Fantasiewelt ist der Originaltitel. Auf Jannis Schizophrenie bezieht sich auch der deutsche Haupttitel. Denn als Janni im Krankenhaus ist, da sagt sie allen Ernstes. „Ich will doch bloß sterben, Papa“. Janni ist bereit, aus dem Fenster zu springen. ...

Scholtz, C.P.: Alltag mit künstlichem Wesen Christopher P. Scholtz untersucht die theologische Bedeutung künstlicher Wesen für unseren Alltag. Dabei geht es ihm speziell um die Frage, als was das neuartige Artefakt wahrgenommen wird, welche Konsequenzen sich langfristig aus der Interaktion mit ihm für die Weltsicht – besonders für das Verständnis von Leben – ergeben...

Scholz, A.: Name und Erinnerung Ausgehend von einer Trauerfeier für sogenannte »Sternenkinder« wird der anthropologische Entwurf Helmuth Plessners als Grundlage eines relationalen Personalitätskonzepts interpretiert. Ergänzt wird diese Perspektive durch die Konzeptionen Hartmut Rosas und Thomas Fuchs’, die die menschliche Leiblichkeit zu einem zentralen Phänomen des Personseins und des humanen Weltumgangs erheben. ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken