Spuren lesen 3/4 Lehrermaterialien
Die Lehrermaterialien zum Lehrwerk "Spuren lesen - Religionsbuch für das 3./4. Schuljahr" bieten vielfältige Anregungen zum Einsatz im Unterricht sowie zahlreiche Kopiervorlagen.
|
Stadelmann/Schweyer: Praktische Theologie
Helge Stadelmann und Stefan Schweyer präsentieren ein Lehrbuch der Praktischen Theologe, das sich von anderen abhebt: Es ist aus freikirchlicher Perspektive geschrieben und ergänzt so die Lehrbücher für Praktische Theologie aus volkskirchlichem Kontext. ...
|
Stadtfeld, P.: Begleitet auf dem Weg des Lebens
Die lebensnahen Meditationen bestehen jeweils aus einem Bibelvers, einer praxisnahen Auslegung dazu und einem einfühlsamen Gedicht. Allen gemeinsam ist, dass sie Ruhe, Zuversicht und neue Kraft schenken, wenn der Alltag mal wieder allzu hektisch und unübersichtlich wird. Einfühlsame Bibelmeditationen und Gedichte...
|
Stahl, A.: "Wo warst du, Gott?"
Gewalt ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet, auch in jeder Kirchengemeinde gibt es Betroffene. Das Buch öffnet dafür die Augen. Es informiert über die daraus resultierenden Verletzungen und vermittelt wichtiges Grundwissen über Traumata. Sodann fragt es: Was macht Gewalt mit dem Glauben der Betroffenen? ...
|
Stammler, F.: DAS MANIFEST DER TOLERANZ
In diesem Buch wird dem Leser erstmals ein Werk in deutscher Übersetzung vorgestellt, das die Geschichte der Toleranz und des Kampfes um Gedanken- und Glaubensfreiheit maßgeblich beeinflusst hat: Sebastian Castellios De haereticis an sint persequendi aus dem Jahr 1554, in dem er die Mächtigen seiner Zeit eindringlich ermahnte, Andersdenkende nicht zu verfolgen und zu töten...
|
Stammler/Stammen: Über Krieg und Frieden
Als die berühmteste Schrift des Erasmus von Rotterdam (ca. 1466–1536) gilt bis heute seine "Klage des Friedens", die er vor 500 Jahren (1517) verfasste. Immer wieder widmete sich Erasmus den drängenden Fragen von Krieg und Frieden, in einer Zeit, als innerhalb der christlichen Nationen die großen Herrscherhäuser um die Vorherrschaft in Europa kämpften. ...
|
|