Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Böttrich u.a: Mose in Judentum, Christentum, Islam Welche Rolle spielt Mose in den Überlieferungen? Auf diese und andere Fragen versuchen Christfried Böttrich, Beate Ego und Friedmann Eißler eine Antwort zu geben. Ohne die Unterschiede und Spezifika zu verwischen, lassen die drei Autoren Mose und seine Geschichte als Teil eines gemeinsamen Erbes sichtbar werden...

Böttrich, C.: Entdeckung und Geschichte des Codex Die Entdeckung des »Codex Sinaiticus«, des ältesten vollständigen Exemplars einer Bibel in griechischer Sprache, gehörte zu den großen Wissenschaftssensationen des 19. Jahrhunderts. Sie steht im Zusammenhang jener Orientreisen, die der Leipziger Theologe Konstantin Tischendorf zwischen 1844 und 1859 unternahm. Heute wird die kostbare Handschrift an vier verschiedenen Orten (London, Leipzig, St. Petersburg, Sinaikloster) aufbewahrt...

Böttrich, C.: Petrus Petrus: Ist er das Fundament für den Bau der Kirche - oder der schwankende Charakter, der von Paulus in die Schranken gewiesen wird? Erweist er sich eher als Reiz- oder als Integrationsfigur? Diesen Fragen spürt das Buch anhand biblischer und außerbiblischer Quellen nach. Es mündet in die Frage ein, inwiefern die verschiedenen Petrusbilder Konturen eines “Petrusdienstes” erkennen lassen, der für die Kirche unserer Tage neue Bedeutung gewinnen könnte. ...

Böttrich/Ego/Eißler: Abraham Ausgehend von der alttestamentlichen Abrahamsgeschichte stellen die Autoren Böttrich, Ego und Eißler das Profil des Patriarchen in der jüdischen Exegese, im Neuen Testament und in der patristischen Theologie, im Koran und in der islamischen Prophetenlegende vor...

Böttrich/Ego/Eißler: Adam und Eva Es sind die großen Fragen der Menschheit, die an dieser Stelle thematisiert werden: In welchem Verhältnis steht der Mensch zu seiner Umwelt? Wie lässt sich das Verhältnis zu den Tieren beschreiben? Wie ist die Beziehung zwischen Mann und Frau geprägt? Wie ist das Leben des Mannes charakterisiert und wie das Leben der Frau? Wie kommt der Tod in die Welt? Jüdische, christliche und islamische Ausleger habe diese Erzählung aufgegriffen...

Böttrich/Ego/Eißler: Elia und andere Propheten Prophetische Gestalten gehören zu den markantesten Erscheinungen der Religionsgeschichte. Um sich mitzuteilen, bedarf die Gottheit der Gestalt von Mittlern, die ihr Wort vernehmen und weitergeben oder die durch ihr zeichenhaftes Verhalten den Einbruch einer anderen Wirklichkeit in das alltägliche Leben sichtbar machen. In den Worten wie im Geschick der Propheten verdichten sich somit Gotteserfahrungen auf exemplarische Weise. Aus dem Kreis solcher prophetischen Gestalten ragt eine ganz besonders heraus: Elia aus Tischbe...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken