Zuercher, S.: Mein Leben verstehen
Wie gehe ich mit Verlusten und Kränkungen um? Wie blicke ich auf mein bisheriges Leben zurück und was wünsche ich mir für die Zukunft? Im Prozess des Älterwerdens und in der Sehnsucht, mit dem eigenen Lebens ins Reine zu kommen und endlich bei sich selbst anzukommen, verlangen diese Fragen immer dringlicher nach einer Antwort. Das Enneagramm hilft,...
Zuercher, S.: Spirituelle Begleitung
In Seelsorge, Therapie und Beratung tätige Menschen schätzen das Enneagramm schon lange als wertvolles Analyse- und Arbeitsinstrument. Die Kenntnis der verschiedenen Enneagramm-Muster erlaubt ein differenziertes Eingehen auf das Gegenüber...
Zulehner P.M.: Seht her, nun mache ich etwas Neues
Wohin geht in einer solch neuen Situation der Weg der christlichen Kirchen? Welche Visionen tragen sie? In welcher Gestalt können sie ihren Dienst am besten erfüllen? Paul M. Zulehner stellt in seinem neuen Buch mehr Fragen als er beantwortet. Er dient damit der Nachdenklichkeit ...
Zulehner, P.: Damit der Himmel auf die Erde kommt
»Früher war das Leben ein Großunternehmen in öffentlicher Hand. Heute ist es ein Kleinstunternehmen in privater Hand«, so der Religionssoziologe Thomas Luckmann. Jede und jeder baut sich eine »kleine Lebenswelt« und richtet sich diese ein. Doch wie weit reicht »meine Welt«, also die Wirklichkeit, in der ich lebe? ...
Zulehner, P.: Wie geht's, Herr Pfarrer?
„Wie geht’s, Herr Pfarrer?“ ist das spannende Ergebnis einer österreichweiten Studie des ORF über den Innenzustand der katholischen Kirche. In der Kirche herrscht Handlungsbedarf, Gläubige und Priester wollen Reformen. Dieses Buch bietet Anregungen...
Zulehner, P.M.: Auslaufmodell
Ausgehend vom Leben des Papstes zeigt Paul M. Zulehner dessen Kernanliegen: seinen Einsatz für eine Kirche der Armen und für eine neue Kultur des Umgangs miteinander in der Kirche - wie bei der Vorbereitung und Durchführung der Familiensynode. ...