NEU IM JULI

Auf unserer Themenseite „Beten“ gibt es Impulse, Gebete
und Hilfen rund ums Thema – zum persönlichen Innehalten
oder zum Weitergeben. ...

Wissenschaftler*innen haben mit Hilfe der KI „Enoch“ die
Neudatierung von 135 Fragmenten der berühmten
Qumran-Schriftrollen vorgenommen. Diese KI wurde auf Basis
radiokarbondatierter Fragmente trainiert und analysiert
paläographische Merkmale – Winkel, Buchstabenformen und
Schreibstil – mit hoher Genauigkeit (mittlerer Fehler
± 28–31 Jahre). Zentrale Erkenntnisse sind ....

Angesichts der anhaltend eskalierenden Lage im Nahen Osten
rufen Religionen überall auf der Welt derzeit zu
Friedensgebeten auf. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen
Kirche in Deutschland betet mit diesen
Worten für den Frieden:
Gott der
Barmherzigkeit,
mit Dir
weinen wir ...

Der Blogtext von Evelyne Baumberger beleuchtet den
aktuellen Protest der „No Kings“-Bewegung in den USA und
verortet ihn innerhalb einer langen Tradition biblischer
Königskritik. Ausgehend von der antimonarchischen Haltung
des Alten Testaments zeigt sie, wie die biblischen Texte
Macht konzentrierende Herrschaft grundsätzlich
hinterfragen – gerade auch in Zeiten, wo politische
Strömungen eine Art „amerikanisches Königtum“ propagieren.
...

Mit der Initiative #VerständigungsOrte schaffen Kirche und
Diakonie Raum für ehrlichen Dialog. #VerständigungsOrte
sind Orte zum Reden und Zuhören, entspannen verhärtete
Fronten, weiten den Blick und lassen auch mal in die
Schuhe der anderen schlüpfen – für mehr Verständnis und
gesellschaftlichen Zusammenhalt. ...

Die Stellungnahme „Das Private ist politisch!
– Gleichstellung als gesellschaftlicher Auftrag“ der
ostdeutschen Evangelischen Akademien beleuchtet
eindrücklich, wie private Lebenswirklichkeiten untrennbar
mit politischen und demokratischen Strukturen verbunden
sind. ...

An etwa 100 Orten weltweit befinden sich mit der EKD
verbundene deutschsprachige Gemeinden, in die die EKD
Pfarrer*innen entsendet. Wir möchten Sie auf die zu
besetzenden Pfarrstellen aufmerksam machen ...

Veranstaltungen, Events, Programme etc. im Überblick

Gottesdienste im Grünen verbinden den Glauben an Gott mit
dem Aufenthalt in der Natur. Innerhalb der Schöpfung
können wir uns selbst als Geschöpf begreifen: Dankbar sein
für das, was Gott uns schenkt. Natur erleben – Gott
begegnen. Gott bei Wind und Wetter zu loben ermögliche
eine besondere Glaubenserfahrung. Seien Sie dabei ...

Erheben Sie Ihren Geist und verbinden Sie sich mit der
Natur bei den besonderen Gottesdienst auf den Bergen!
Erleben Sie die atemberaubende Schönheit der Gipfel.
Genießen Sie inspirierende Botschaften, Musik und
herzliche Gemeinschaft – alles vor der beeindruckenden
Kulisse der Natur. ...

Das Barcamp Kirche online West wird wieder in Bonn
stattfinden und wir freuen uns wieder auf einen
kommunikativen Tag mit interessanten Sessions. Themen
werden u. a. sein: Künstliche Intelligenz, Word Press und
Social Media. ...

„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in
der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien.“ Wie
Niklas Luhmann richtig feststellte, ist kaum ein Thema
ohne mediale Vermittlung versteh- und verhandelbar. Allein
die Auswahl von Themen - das Agenda-Setting - wirkt sich
auf die Wahrnehmung von Wichtigkeit aus und kann bestimmte
Schlüsse nahelegen. ...

Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu
... und auch in unserem Archiv: Buch & Bücher zu Theologie
& Kirche

Rätseln und gewinnen beim Preisrätsel von theology.de!
Unser Rätsel zum Juli 2025
PREISFRAGE: Wo wird in Gedenken an Johannes (der
Täufer) ein Gummihammer verwendet?
a) Jerusalem
b) Berlin
c) Porto
... einen Tipp finden Sie
hier.
Einsendeschluss ist der 20.07.2025
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen:
2x 1: von Holdt, G.: Auf hoher See
Ein Buch voller faszinierender Geschichten vom Meer:
Gertrude von Holdt, die auf der Hallig Hooge lebt und
einer breiten Öffentlichkeit als »Die Halligpastorin«
bekannt wurde, hat viel zu erzählen – und die
Bestseller-Autorin kann es gut. Mit einem Augenzwinkern
berichtet sie von kantigen Seeleuten, ihrer
Kapitäns-Verwandtschaft, hohem Seegang, fernen Ländern,
dramatischen Situationen, heiligen Momenten. ... >>>
Gesponsert von
Lektorat.org. Vielen
Dank!

Wer glaubt, dass Heiligenfeste nur aus Kerzenprozessionen
und Litaneien bestehen, der war noch nie in Porto zum "São
João"-Fest – das größte Fest Portugals. Jedes Jahr am 23.
Juni verwandelt sich die nordportugiesische Stadt in ein
buntes Spektakel, das irgendwo zwischen Johannisfeuer,
Volksfrömmigkeit und Plastikhammer liegt. ...
 |