Kirchenbau

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Kirche » Kirchenbau

Übersicht

Architekturdatenbank Kirchen und Kapellen

Diese Architektur Datenbank soll Ihnen historische Bauwerke und Sakralbauten wie Kirchen, Kapellen, Klöster, Schlösser, Burgen und Türme aus einer etwas anderen Perspektive näher bringen...

Kirchenbau Dokumentationsbüro KIDOK

Durch das Dokumentationsbüro KIDOK der "Evangelischen Kirchengemeinde am Humboldthain" Berlin wird der Kirchenbau in der Zeit um 1900 gewürdigt, insbesondere Sakralarchitektur des Historismus, des Heimatstils und des Jugendstils.

Otto Bartning-Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau OBAK

Durch die OBAK wurde u.a. Otto Bartning, der bedeutendste evangelische deutsche Kirchenbaumeister des 20. Jahrhunderts, in Ausstellungen in Erfurt zum „Bauhausjahr 2009„ und zum Hamburger Architektur Sommer 2009 auch als Mitbegründer der Bauhaus-Idee präsentiert.

Otto Bartnings Notkirchen als Weltkulturerbe

Initiative "Für die Anerkennung der 'Typenkirchen' ('Notkirchen') von Otto Bartning als UNESCO-Weltkulturerbe"

Otto Bartning

Otto Bartning (* 12. April 1883 in Karlsruhe; 20. Februar 1959 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker. Er war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts...

Gibt es Urheberschutz für Kirchengebäude?

Gibt es einen Urheberschutz für die Ausgestaltung von Kirchengebäuden? Darüber ist in Heilbronn ein Rechtsstreit entbrannt. Vor dem Landgericht klagt der Enkel des Glasmalers Charles Crodel (1894-1973) gegen die Evangelische Gesamtkirchengemeinde, die in der Kilianskirche elf leere Fenster durch moderne farbige Glaskunstfenster ersetzen will.

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen