Church of England lässt Bischöfinnen zu

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Religionen » Ökumene » Evangelischer - Katholischer Dialog

Nach jahrelangem Ringen hat die Generalsynode der anglikanischen Kirche von England für die Bischofsweihe von Frauen gestimmt. Die Entscheidung in York gilt daher als starkes Signal an die anderen Mitglieder der Anglikanischen Gemeinschaft mit ihren weltweit etwa 85 Millionen Gläubigen.

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Irmgard Schwaetzer, begrüßt die Entscheidung. "Die Church of England hat den Wunsch der übergroßen Mehrheit der anglikanischen Christen umgesetzt", sagte die Präses, die als ökumenischer Gast an der Generalsynode teilgenommen hat. Obwohl es in der Kirche von England seit 20 Jahren weibliche Priester gibt, war Frauen das Bischofsamt bislang verwehrt geblieben. Das hat sich nun geändert!

Die Kirche von England ist teil der Anglikanischen Gemeinschaft und zugleich deren Mutterkirche. Innerhalb der Gemeinschaft gibt es keine Einigkeit über die Frage, ob Frauen das Bischofsamt bekleiden dürfen: In den USA, Australien, Kanada und Neuseeland gibt es Bischöfinnen, in Irland war im September erstmals eine Frau zur Bischöfin ernannt worden. Die Anglikanischen Kirchen in Entwicklungsländern lassen Frauen hingegen nicht einmal zum Priesteramt zu.
Weitere Informationen:
http://www.ekd.de/presse/pm137_2014_church_of_england_laesst_bishoefinnen_zu.html

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen