Hieroglyphische Epistel: Teufel schreibt an Gott

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Skurriles

Wenn der Teufel Gott einen Brief schreibt

Im 18. Jahrhundert waren Bilderrätsel beliebt, die man als “hieroglyphische Epistel bezeichnete. Auf der Suche nach interessanten Verschlüsselungen hat der bekannte Kryptologe Klaus Schmeh diese “hieroglyphischen Episteln entdeckt. So bezeichnete man eine bestimmte Art von Texten, bei denen der Urheber einige Wörter durch kleine Zeichnungen ersetzte. Dadurch entstand eine ungewöhnlich Form der Verschlüsselung, die entfernt an ägyptische Hieroglyphen erinnert. Die oben gezeigte hieroglyphische Epistel aus dem Jahr 1766 hat er auf der Web-Seite des British Museum gefunden.

Es handelt sich um einen Brief vom Teufel an Gott (ob der Absender wohl authentisch ist?). In vielen Fällen ist es recht einfach, die Bilder durch das passende Wort zu ersetzen. Wer die englische Sprache des 18. Jahrhunderts gut kennt, dürfte erst recht keine Schwierigkeiten haben. Das Ziel der “Verschlüsselung war also sicherlich nicht die Geheimhaltung. Man beachte außerdem, dass der Brief gedruckt ist. Vermutlich ist diese hieroglyphische Epistel eine Form der Satire.

Zur Epistel:
http://www.britishmuseum.org/

Quelle: Klaus Schmeh (März 2015)

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen