Jesus-Moschee in Jordanien

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Skurriles

Dem Imam Jamal al Sufrati aus Madaba (südlich der Hauptstadt Amman) war aufgefallen, dass in der arabischen Welt zahlreiche Moscheen nach Propheten benannt seien, aber keine den Namen Jesus (Isa) trage. Dieser wird im Islam als Prophet verehrt, lehnt es aber ab, ihn – wie die Christen – als „Sohn Gottes“ anzusehen.

Jamal al Sufrati hofft, dass die neue Moschee eine Botschaft von Toleranz und Miteinander der Religionen verbreite, berichten katholische Presseagenturen. Nach Angaben der arabischen Zeitung Al Quds Al Arabi haben sowohl Muslime wie Christen ihre Wertschätzung für die Namensgebung zum Ausdruck gebracht.

Quelle: ide, cidnews, lievent.ch (Juli 2011)

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen