80 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Themen


Sie war die theologische Grundlage der Bekennenden Kirche während der NS-Zeit und gilt als richtungweisendes Bekenntnis der Kirche im 20. Jahrhundert. Ende Mai ist die Barmer Theologische Erklärung 80 Jahre alt geworden. Die letzte handschriftlich überarbeitete Fassung wird ab Ende Juni in der Ausstellung "Gelebte Reformation - Barmer Theologische Erklärung" in der Gemarker Kirche in Wuppertal-Barmen gezeigt.

Sie gehört heute zu den wegweisenden Glaubenszeugnissen der Kirche im 20. Jahrhundert. Mehrere deutsche Landeskirchen betrachten sie als Bekenntnisgrundlage.

Die Ausstellung "Gelebte Reformation - Barmer Theologische Erklärung" wird am 30. Juni 2014 am historischen Ort in der Gemarker Kirche in Wuppertal-Barmen eröffnet. Die Schau soll nach Veranstalterangaben Reformation in der Gegenwart erlebbar machen. An den Kosten von rund 350.000 beteiligen sich auch Bundesregierung und das Land Nordrhein-Westfalen. Die handschriftliche Fassung der Erklärung war über den früheren westfälischen Präses Karl Koch in das von Pastor Wilhelm Niemöller geführte Archiv der Bekennenden Kirche und von dort ins landeskirchliche Archiv in Bielefeld gelangt.

Informationen & Quelle:
http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2014_06_11_ausstellung_barmer_erklaerung.html

Barmer Theologische Erklärung -Hintergründe >>>

Barmer Theologische Erklärung -Text >>>

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen