Jammer. B.: Mit unseren Füßen lasst uns loben
Pilgern ist wieder »in«, denn es befriedigt eine uralte Sehnsucht des Menschen, aufzubrechen, Bekanntes hinter sich zu lassen und neue Wege zu suchen. In vielen Gemeinden werden neue Pilgerwege gegangen und alte Wallfahrten wiederentdeckt. Für die Gestaltung dieser Pilger- und Wallfahrten auf diesen Wegen legt das Buch erprobte Impulse und Bausteine vor...
Jando: Traumflieger
"Es gibt Zeiten im Leben, in denen man Vergangenes ziehen lassen muss, um dem Glück eine neue Chance zu geben." Lena und Lasse sind dicke Freunde, die viel Spaß miteinander haben. Dann wird Lasse immer trauriger und dem Mann im Mond bricht es das Herz. Der Himmel verfinstert sich, anhaltende Dunkelheit droht. Lenas Hoffnung sind Superhelden, die der Himmel schickt. ...
Janowski, B.: Das hörende Herz
Der sechste Band meiner Beiträge zur Theologie und – wie ich jetzt ergänze – Anthropologie des Alten Testaments steht unter dem Motto des »hörenden Herzens«. Das »hörende Herz«, um das der weise Salomo nach 1Kön 3,9 bittet, besitzt die »Weite«, d.h. den umfassenden Verstand, mit dem es die Fülle der Sinneseindrücke aufnehmen, verarbeiten und beantworten kann. ...
Janowski, B.: Ein Gott, der straft und tötet?
Kein Buch für den Nachttisch oder zum schnellen, flüchtigen Durchlesen, sondern ein wirkliches Studienbuch. Es birgt den Ertrag großer Teile von Janowskis Forscherleben in Hamburg, Heidelberg und Tübingen, wo er bis 2011 Altes Testament lehrte. Konzentriert ist das inhaltsreiche Buch – wie in Haupt- und Untertitel angedeutet – auf das alttestamentliche Gottesbild, speziell auf Anstößiges, Fragwürdiges, oft Kritisiertes und schwer Verständliches ...
Janowski/Schwemer: Hymnen, Klagelieder und Gebete
Die Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF) versammeln die einschlägigen Texte aus den Kulturräumen des Alten Orients (Mesopotamien, Anatolien, Syrien-Palästina, Iran, Altsüdarabien) und Ägyptens geordnet nach Themenkreisen und Sachzusammenhängen. Sie bieten wissenschaftlich exakte und zuverlässige Neuübersetzungen, versehen mit kurzen Einleitungen, Anmerkungen und knapper Kommentierung...
Janowski/Schwöbel: Der entgrenzte Kosmos ...
Die Frage nach der Stellung des Menschen in der Welt gehört seit der Antike zu den anthropologischen Grundfragen. Solange sich der Himmel wie ein Baldachin über die Erde wölbte, gliederte sich der Mensch in die heilige Ordnung des Kosmos ein. Als dieser Baldachin zerbrach, musste auch die Stellung des Menschen neu bestimmt werden. ...