Dalmases SJ: Ignatius von Loyola
Ignatius von Loyola (1491-1556), der Gründer des Jesuitenordens, hat die Geschichte der Kirche an der Schwelle zur Neuzeit entscheidend beeinflusst. In dieser Biographie sind die historischen Quellen und Daten mit großer Sorgfalt zusammengetragen und verarbeitet worden...
Dam, H. u.a.: Aktiv in der Gemeinde
Das neue Handbuch für Ehrenamtliche in den Gemeinden bietet rasche, anschauliche Orientierung über die meistgefragten Themen: Wie gehe ich mit Menschen um? Was gehört zum Glauben dazu? Was nützt Beten – und wie geht das? Was sagt die Bibel? Was hilft es mir, evangelisch zu glauben?...
Dam/Kunter: Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts
Bis heute prägt die Geschichte des 20. Jahrhunderts unsere Gegenwart. Das betrifft die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Umbrüche ebenso wie die Geschichte des Christentums. Auch für den Religionsunterricht gilt: Aktuelle ethische oder religiöse Themen haben eine historische Perspektive ...
Damblon, A.: Gottesflüsterer
„Bevor du das Geheimnis der Dreifaltigkeit ergründest, werde ich mit diesem Löffel das Meer ausschöpfen“. Das entgegnet ein kleiner Junge, als ihn der hl. Augustinus milde lächelnd bei seinem Schöpfversuch beobachtet. „Diese Geschichte verfolgt mich“, so Albert Damblon, „da sie mich vor allzu leichtfertigem Reden über den dreifaltigen Gott bewahrt“.
Dammler, A.: Rosa Ritter & schwarze Prinzessinnen
In diesem Buch geht es um Männer und Frauen bzw. Jungen und Mädchen, um Geschlechterrollen und Geschlechteridentitäten. Seit Jahrzehnten wird die Frage heiß diskutiert, wie mit Jungs und Mädchen in unserer Gesellschaft umgegangen und wie sie erzogen werden sollten – und was Männer und Frauen dann später mit ihrem Leben machen...
Dammler, A.: Verloren im Netz
Axel Dammler zeigt in seinem Buch, was im Leben der heutigen Jugend »abgeht«. Der Jugendforscher will dazu beitragen, dass Erwachsene die virtuelle Welt der Kids besser verstehen und ihre eigene Einstellung hinterfragen...