Becker-Huberti, M.: Heiliger Nikolaus
Auch wenn er heute oft mit dem "Weihnachtsmann"verwechselt wird: Der heilige Nikolaus gehört zur Vorweihnachtszeit wie Adventskranz und Glühwein. Was wissen wir aber über den "echten" Bischof aus Myra, und wie entstanden Brauchtum und Legenden um diese Gestalt? ...
Becker-Huberti, M.: Lexikon der Bräuche und Feste
Das Buch vermittelt das notwendige Hintergrundwissen, um die Bedeutung und Geschichte des Brauchtums selbst genauer einordnen oder anderen erklären zu können: von "Aprilscherz" bis "Zwiebelorakel", ...
Beckmann-Zöller, B.: Frauen bewegen die Päpste
Ist die Geschichte der Kirche und des Christentums eine Männergeschichte? Leben und Schriften berühmter Frauen wie Hildegard von Bingen oder Edith Stein beweisen das Gegenteil. Herausragende Frauengestalten haben in der Kirche oft entscheidenden Einfluß genommen – Visionärinnen, Ordensgründerinnen, Sozialreformerinnen...
Beckstein/Künast: Schwarz vs. Grün
Wie weit Schwarz und Grün in zentralen Fragen auseinanderliegen, darüber haben zwei ihrer prominentesten Vertreter*innen, Günther Beckstein und Renate Künast, leidenschaftlich debattiert. Ihre Themen: Gleichstellung und Familie, Migration und Zivilgesellschaft, Umwelt und Klima, Landwirtschaft ...
Bederna, K.: Every Day For Future
Nachhaltigkeit eilt. Die Gesellschaften müssen sich transformieren – oder sie werden deformiert durch Klimawandel, Artenschwund, Meeresverschmutzung und andere planetare Grenzüberschreitungen. Was kann religiöse Bildung hier leisten? ...
Bedford-Strohm, H.: Die Personen der Bibel II
Personen der Bibel II« der zweite Band der erfolgreichen Buchreihe ist da! Freuen Sie sich auf 36 weitere, theologisch fundierte und unterhaltsame Porträts biblischer Personen, herausgegeben von Heinrich Bedford-Strohm. ...