Schneider: Kleines Lexikon esoterischer Irrtümer
Was unterscheidet Esoterik von Spiritualität und was hat das mit Religiosität und Mystik zu tun? Warum importieren Europäer Weisheit lieber aus dem Osten?...
Schneidert-Mauth: Burnout-Vorsorge ist Chef-Sache
Die Krankheit "Burnout" hat längst auch Kirche und Diakonie erfasst. Schwere Erschöpfungszustände der Betroffenen und lange Fehlzeiten sind meist die Folge. Dem gilt es, rechtzeitig und umfassend vorzubeugen! ...
Schnelle, A.: Gottesdienste mit Kindern
»Gottesdienste mit Kindern« gliedert sich in 14 thematische Einheiten mit Anregungen für unterschiedliche Altersstufen und Gruppenstärken. Außerdem sind enthalten: Gestaltungsvorschläge für Familiengottesdienste und für Gottesdienste zur Jahreslosung und zum Schulbeginn, Entscheidungshilfen für monatliche Kindergottesdienste sowie Hinweise zu den Bibeltexten und Themen, Liturgievorschläge, Erzähl- und Anspieltexte, Gesprächsimpulse, Anregungen für kreative Gestaltung, Spielanleitungen, Lieder und Kopiervorlagen. ...
Schnelle, U.: Theologie des Neuen Testaments
Diese Theologie des Neuen Testaments erschließt in einem Band alle theologischen Entwürfe des Neuen Testaments auf dem aktuellen Stand der internationalen Forschung...
Schnelle, U: Die ersten 100 Jahre des Christentums
Innerhalb von nur 100 Jahren entwickelte sich das frühe Christentum von einer innerjüdischen Erneuerungsbewegung zu einer universal agierenden neuen und eigenständigen Religion. Udo Schnelle zeichnet zum einen diese Entwicklung historisch nach ...
Schnelle: Einführung in die Evangelische Theologie
Dieses Buch des international anerkannten Exegeten Udo Schnelle führt in die Grundfragen, die Grundlagen und in die Fächer der Evangelischen Theologie ein: Warum Theologie an der Universität? Weshalb Theologie und nicht Religion? Welche Bedeutung hat die Bibel? ...