Ernesti u.a.: Braucht es Theologie?
Überlegungen zu ihrer gesellschaftlichen Relevanz. Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-theologischen Hochschule Brixen ...
Ernesti u.a.: Liebes Geld - Schnöder Mammon
Im vorliegenden Band greifen Professorinnen und Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen und ihrer theologischen Partnerinstitutionen in Innsbruck und Trient dieses spannende Thema auf und vertiefen es aus der jeweiligen Fachperspektive. ...
Ernesti, J.: Deutsche Spuren in Rom
Die italienische Kulturgeschichte ist kaum zu denken ohne deutsche Einflüsse und umgekehrt. Diese enge Verbundenheit wird an keinem anderen Ort so deutlich wie in Rom. Männer und Frauen aus dem deutschen Sprachraum sind als Pilger, Kirchenleute, Künstler und Gelehrte in die Stadt gekommen und haben ihre Spuren hinterlassen. ...
Ernesti, J.: Kleine Geschichte der Ökumene
Im 20. Jh. entstand eine breite Bewegung, die als Ökumenische Bewegung alle Kirchen erfasste. Zunächst werden die Vorgeschichte und die frühen Weltkonferenzen bis zur Gründung des ÖRK (Ökumenischer...
Ernesti, J.: Konfessionskunde kompakt
Der vorliegende Band vermittelt ein Grundwissen über die verschiedenen christlichen Kirchen. Es führt ein in ihre geschichtlich gewachsene Eigenart - und das in dem Bewusstsein, dass dieses Wissen nicht nur Voraussetzung eines friedlichen Zusammenlebens, sondern auch der Beginn einer jeden ökumenischen Verständigung ist. zurück...
Ernesti/Lintner/Moling: Frauen in der Kirche
Eine Kirche ohne Frauen? Undenkbar! Dennoch fühlen sich viele Frauen in der Kirche an den Rand gedrängt und nicht ernst genommen. Dabei sind sie es, die vielerorts das tagtägliche kirchliche Leben an der Basis nicht nur mittragen, sondern aktiv gestalten. In Entscheidungs- und Führungspositionen der Kirche sind Frauen jedoch immer noch kaum präsent ...