Dürnberger, M.: Die Komplexität der Welt
Die interdisziplinären Salzburger Hochschulwochen 2019 gehen der weit verbreiteten Sehnsucht nach Einfachheit in einer immer komplizierteren Welt nach. Wie können wir mit dem vielen umgehen, das sich der Reduktion auf simple Lösungen sperrt? Wie können wir immun werden gegen die Versuchung einfacher Antworten? Aber auch: Welche Form von Vereinfachung braucht es, wo ist Reduktion ein Gebot der Stunde? ...
Dürnberger, M.: Fragiles Vertrauen
Vertrauen ist vielleicht die kostbarste Ressource der Welt. Wo es versiegt, lässt es sich nicht einfach wieder herstellen; wo es fehlt, zerfallen soziale Netze. Auch persönlich ist jede:r vielfältig darauf angewiesen: Verlieren wir das Vertrauen in uns, in unsere Beziehungen oder in die Zukunft, nehmen Resignation oder Zynismus überhand. Freilich: Blind zu vertrauen ist auch keine Option ...
Dürnberger, M.: Leidenschaften
Wer nach Leidenschaften fragt, rührt an Ambivalenzen menschlicher Existenz. Leidenschaften unterlaufen Kosten-Nutzen-Kalküle, aber tragen Mehrwert aus. Sie spielen Leben zu, und doch ist verloren, wer sich ihnen ausliefert. Wir pflegen sie aktiv und finden uns von ihnen besessen. Sie treiben Forschung und Fortschritt an – und sind Brandbeschleuniger sozialen Unfriedens. ...
Dürnberger, M.: Öffentlichkeiten
Im Jahr 2017 widmete sich die Salzburger Hochschulwoche dem Thema mediale und nicht-mediale Öffentlichkeiten. Unsere Identitäten, Geschichten und Diskurse sind wesentlich von den Öffentlichkeiten geprägt, in denen wir sie konstruieren, erzählen und argumentieren. Wer wir sind und sein wollen, welche Argumente triftig sind und welche nicht ...
Dürnberger, M.: Reduktion!
Höher, schneller, weiter – mehr! Diese Haltung bestimmte über Jahrzehnte unser gesellschaftliches Grundgefühl. Auch wenn wir ihr Fortschritt verdanken, macht sich aber Unbehagen breit: Wir alle nehmen wahr, dass die blinde Orientierung daran in Sackgassen führt ...
Dürnberger, M.: Was hält uns (noch) zusammen?
Die Salzburger Hochschulwochen 2020 (unter dem so deutlich aktuell gewordenen Titel: Du musst dein Ändern leben. Zwischen Change-Management und Selbstoptimierung) und 2021 (unter dem nicht minder aktuellen Titel des Berichtsbandes) fielen nicht gänzlich der Corona-Pandemie zum Opfer, vielmehr gelang es den Veranstaltern, durch Online- und Hybrid-Angebote viele Menschen anzusprechen. ...