Borse, R.A.: Islam in Japan
Tokio - eine Weltstadt und zugleich das ökonomische und kulturelle Zentrum Japans. Eine Stadt, in der sich das Chaos wohl organisiert hat und arbeitsame Geschäftigkeit den Alltag bestimmt. Wie sehr interessiert man sich hier für die Religion des Islam und nach welchen Regeln leben die Muslime – speziell die jüngere Generation von Muslimen – in Tokios Gesellschaft? ...
Böschel, C.: Konzentration, Koordination, Bewegung
Die moderne Gehirnforschung lehrt uns, dass die Kombination aus regelmäßigem Gedächtnistraining und körperlichem Training ein ideales Anti-Aging-Programm fürs Gehirn ist. In diesem Kartenset finden sich zahlreiche spielerische Übungen zum ganzheitlichen Training für Körper, Geist und Seele ...
Böschemeyer, U.: Das Leben ist besser als sein Ruf
Sind Sie manchmal vom Leben enttäuscht? Geben Sie sich schnell zufrieden? Haben Sie noch Träume? Oder ist es genau umgekehrt und Sie überfordern sich mit Ihrem Streben nach Glück? Der Psychotherapeut Uwe Böschemeyer rät aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung dazu, das Glück nicht irgendwo zu suchen, sondern in genau jenem Leben, das man gerade führt. ...
Böschemeyer, U.: Neu beginnen! Aber wie?
Uwe Böschemeyer zeigt auf, ob und wie überhaupt eine Wende in Krisenzeiten möglich sei. Seine Hilfsangebote zu Lebensthemen wie Unzufriedenheit, Sinnmangel, Ängste, depressive Verstimmungen, Lebensmüdigkeit, Trennungen, Konflikte zwischen Jung und alt, unveränderbares Schicksal sind konkret beschrieben. ...
Bosinski/Strohm: Höhlen, Kultplätze, Sakrale Kunst
Religiosität scheint ein Merkmal des Menschen zu sein. Klare Indizien für diese Vermutung begegnen uns allerdings erst mit der Kunst des Jungpaläolithikums, also vor etwa 40.000 Jahren. Da Texte aus dieser Zeit und auch aus den folgenden Jahrtausenden fehlen, stehen uns diese Befunde zunächst schweigend gegenüber. ...
Böss, G.: Deutschland deine Götter
Gideon Böss schaut sich zwischen Alpen und Nordsee um, ob auch etwas für seine bislang unerlöste Seele dabei ist. Die Auswahl ist groß, vielfältig – und sehr unterhaltsam. Längst haben wir in Deutschland amerikanische Verhältnisse. Zumindest was die religiöse Vielfalt angeht. Neben den Platzhirschen katholische und evangelische Kirche gibt es längst ein multikulturelles Durcheinander der verschiedensten Gottheiten. ...