Ransmayr, C.: Cox
Ransmayer schreibt über eine historische Figur mit großer Faszination, den Londoner Uhrmacher Alistair Cox, dessen spannendes, trauriges und merkwürdiges Leben er um einige fantastische Abenteuer erweitert. Er schickt ihn nach China, wo er für den Kaiser Qiánlóng ein selbstlaufendes Uhrwerk herstellen soll. Ein Uhrwerkt, das Raum und Zeit sprengt, - in die Ewigkeit führt. ...
Raschke: Gerechter Lohn - wie im Himmel, so auf...
»Selig, ihr Armen … selig, die ihr jetzt hungert … Euer Lohn im Himmel wird groß sein.« Was bedeutet diese biblische Verheißung? Und was bedeutet sie heute angesichts der Frage nach einem angemessenen Einkommen? Denn auch hierzulande wächst die Zahl derjenigen, die trotz Arbeit nicht genug zum Leben haben! Diesen Fragen geht Markus Raschke in drei Themenbereichen nach...
Rath, P.: "Weil Gott es so will"
Die Aussicht, dass ihre Stimmen im Zuge des Synodalen Weges endlich in der Kirche gehört werden, hat innerhalb kürzester Zeit zu dieser eindrucksvollen Sammlung authentischer Lebenszeugnisse geführte. 150 Frauen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zeichnen in ihren persönlichen Berichten das erschütternde Bild einer ungeheuren Charismen-Verschwendung, die sich in der katholischen Kirche seit Jahrzehnten ereignet hat und immer weiter ereignet. ...
Rath/Hose: Frauen ins Amt!
Das Buch „… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" hat innerhalb und außerhalb der Kirche große Aufmerksamkeit gefunden und das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, nicht zuletzt auch im Synodalen Weg. ...
Rath/Hose: Meine Hoffnung übersteigt alle Grenzen
Nach Hoffnung sehnen sich derzeit viele Menschen. In dieser Situation tun uns Menschen gut, die glaubhaft für eine Hoffnung stehen, die im Leben trägt. Die Benediktinerin Philippa Rath und der Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose zeigen mit ihrem Engagement in Kirche und Welt, wie man mit der Kraft der Hoffnung Widerständen trotzen und Grenzen überwinden kann. ...
Ratschow/Sass: ... zur Theologie des Hiobbuches
Die Erfahrung von Not, Leid und Ungerechtigkeit ist von jeher eine der großen Herausforderungen an die Gotteslehre. Sowohl die exegetische als auch die systematisch-theologische Forschung zum Hiobbuch konzentrieren sich mehrheitlich auf die Frage nach Gottes Rechtfertigung (die sogenannte Theodizee) als Mitte der Auslegung. ...