Paganini S.&C.: Im Namen des Vaters, des Sohnes...
Der Menschensohn – ein Skywalker? Der Kindermord im Jedi-Tempel von Coruscant – ein Verweis auf die Weihnachtsgeschichte? »Möge die Macht mit Dir sein« – ein Segensgruß? Shmi – eine galaktische Jungfrau Maria? Die Star-Wars-Filme sind voll von biblischen Bezügen. ...
Page, N.: Der historische Bibel Atlas
Auf welchem Weg kamen die Israeliten von Ägypten zum Berg Sinai? Wie sah Salomos Tempel aus? Und wo lag eigentlich Emmaus? Der reich illustrierte Atlas bietet zu jedem wichtigen Ereignis in der biblischen Geschichte vielfältige Hintergrundinformationen über die jeweilige politische und soziale Situation, wichtige Personen, historische Orte und das geografische Umfeld...
Palm-Scheidgen, B.: Sucht mein Antlitz!
Wenn Frauen Gott suchen, verstellen ihnen männlich dominierte Gottesbilder bisweilen den Zugang. Deshalb halten sie Ausschau nach weiblichen Bildern, in denen das Antlitz Gottes ebenfalls sichtbar werden kann. „Sucht mein Antlitz!“ ist der Leitgedanke der vorliegenden Gottesdienstmodelle. ...
Palm-Scheidgen: Dass Friede werde unter uns
Frieden ist möglich. Aber er ist nicht selbstverständlich – nicht zwischen Völkern, nicht im zwischenmenschlichen Bereich, nicht mit Natur und Umwelt. Kriege, Terroranschläge, Unterdrückung, Macht- und sexueller Missbrauch, Umweltzerstörung demonstrieren täglich in erschreckendem Maße seine Fragilität. ...
Pannenberg, W.: Anthropologie
Diese erste umfassende Anthropologie seit den bedeutenden Darstellungen von Scheler, Pleßner, Gehlen und Roth geht von der Beobachtung aus, dass menschliches Leben unentrinnbar religiös bestimmt ist, und ordnet von daher eine Fülle wissenschaftlicher Einzelbeobachtungen zu einem klaren und herausfordernden Gesamtentwurf. Ausgehend vom Widerspruch zwischen Weltoffenheit und Ichzentriertheit des Menschen wird die Frage nach seiner Identität verfolgt...
Pannenberg, W.: Systematische Theologie
Pannenbergs Systematik der christlichen Lehre liegt ein bestimmtes Verständnis des Verhältnisses der Theologie zur Philosophie zugrunde, das die Darstellung der christlichen Lehre durchzieht. - Die Gesamtausgabe in 3 Bänden.