Horton, S.: Wie man Meinung macht
Täglich müssen wir Menschen beeinflussen und überreden – ob zu Hause oder am Arbeitsplatz. Aber das ist nicht immer einfach. „Wie man Meinung macht“ beschreibt die sechs Schritte, die Sie befolgen können, um jedermann jederzeit zu überzeugen. ...
Höxter,J: Quellentexte zur jüdischen Geschichte...
„Der Höxter“ gilt als ein bedeutendes Standardwerk für die Beschäftigung mit der jüdischen Geschichte, Literatur und Kultur. Die zwischen 1927 und 1930 erstmals erschienene systematische Quellensammlung des jüdischen Frankfurter Lehrers und Schriftstellers Dr. Julius Höxter (1873-1944) verdeutlicht den immensen Beitrag der jüdischen Religion zu den bleibenden Errungenschaften der Geistes- und Kulturgeschichte...
Huber u.a.: Handbuch der Evangelischen Ethik
Dieses Handbuch bietet eine von führenden Fachleuten verfasste Gesamtdarstellung der evangelischen Ethik. Sie umfasst deren Grundlagen und Teilgebiete auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und im Gespräch mit Philosophie, Rechts, Sozial- und Naturwissenschaften. ...
Huber, J.: Der holistische Mensch
Forschungen zeigen, dass Körper, Geist und Seele ein komplexes System bilden, das mit anderen komplexen Systemen kommuniziert. Es entsteht ein neues, ein holistisches Menschenbild. Der renommierte Arzt und Theologie Prof. DDr. Johannes Huber erklärt auf wissenschaftlicher Basis einfach und leicht verständlich, warum wir mehr sind, als wir denken ...
Huber, W.: Der Christliche Glaube
Die Zahl der Menschen, die sich mit dem christlichen Glauben auseinander setzen, wächst. Viele suchen nach religiöser Orientierung, nach etwas, das ihnen im Leben Halt gibt. Wolfgang Huber gibt für diese Suche einen Weg in Glaube, Hoffnung und Liebe vor...
Huber, W.: Die Grundfragen unseres Lebens
Wolfgang Huber, nicht irgendein Autor, sondern ein sehr bekannter und berühmter, nun 71jähriger Mann, der beruflich Hochschulprofessor und zuletzt EKD-Ratsvorsitzender war (dazuhin Mitglied des Deutschen Ethikrates ist). Als solcher war er bei vielen EKD-Denkschriften beteiligt und ist nahe dran an den alltäglichen wie auch den großen, weltweiten Angelegenheiten. All dies kommt seiner Ethik zugute. ...