Neuen, C.: Was die Seele nährt
Der Körper braucht Nahrung. Doch auch unser Inneres muss gestärkt werden. »Die Seele nährt sich von dem, was sie freut«, heißt es bei Augustinus. Was kann sonst noch Seelennahrung sein? Alles, was uns im Innersten berührt und lebendig macht, wie dieses Buch zeigt ...
Neues Evangelisches Pastorale
Menschen auf ihrem Lebensweg durch Gespräch und Seelsorge zu begleiten, ist eine wesentliche Aufgabe der Kirche. Dafür werden Menschen gebraucht, die zu seelsorgerlichen Beziehungen fähig sind, aber auch Texte, Gebete und liturgische Formen. Das 2005 herausgegebene Neue Evangelische Pastorale hat viele Seelsorgerinnen und Seelsorger hilfreich begleitet. Es stellt sich den besonderen Herausforderungen unserer Zeit ...
Neufert, D.N.: Jesus. Das Interview
Wie viele Menschen plagen auch Detlev F. Neufert unzählige Fragen und Zweifel. Deshalb hat er das Gespräch mit Gottes Sohn gesucht. In einem tiefgehenden, ehrlichen und bisweilen recht streitlustigen Schlagabtausch offenbart Jesus vieles, das zum Nachdenken anregt. ...
Neugebauer, M.: Ulrich Zwinglis Ethik
In Ulrich Zwinglis Ethik spiegeln sich entscheidende Stationen seiner Biographie wider: seine Kritik am Solddienstwesen, seine Begegnung mit dem Humanismus und seine Pesterkrankung. Anhand dieser Stationen ethischer Sensibilisierung kristallisiert der Ethiker Matthias Neugebauer die zentralen Fragen des Zürcher Reformators heraus: Was ist Gott? ...
Neugebauer/Riesner: Die Entstehung des Johannesev.
Wer war der vierte Evangelist? Hat er sein Evangelium lediglich als Schreibtisch-Theologe aus Quellen zusammengeschrieben? Oder besaß er eine lebendige Beziehung zur einmaligen Geschichte des Jesus von Nazareth? "Wir sahen ..." - sind diese Worte aus Johannes 1,14 ernstzunehmen? ...
Neuhaus, V.: Die Bibel
Beide Bücher der Bibel wurden in 2000 Jahren zur Grundlage der gesamten westlichen Zivilisation. Diese Prozesse zeichnet Volker Neuhaus dem neuesten theologischen Forschungsstand folgend so präzise wie allgemein verständlich nach ...