Tomberg,M.: Alle wichtigen Bücher handeln von Gott
Steil klingt der durch den Untertitel etwas eingeschränkte Buchtitel. Er ist Guus Kuijers „Das Buch von allen Dingen“ nachempfunden. Dort ist tatsächlich auch von Gott die Rede, genauso wie „erstaunlich unbefangen“ in neuerer Kinder- und Jugendliteratur religiöse Themen angesprochen werden, dort „mit religiöser Sprache experimentiert und [man] in der Welt des Religiösen eine Option sieht“ ...
Tomkins, S.: Paulus und seine Welt
In 22 Kapiteln ein lebendiges Bild des Apostels Paulus: seinen Weg von einem Gegner der Jesus-Gemeinde zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des Christentums bis heute...
Tomlin, G.: Luther und seine Welt
Das Luther-Buch des renommierten Oxforder Reformationswissenschaftlers zeichnet das Bild eines Menschen, der mit einigen der tiefsten aller menschlichen Fragen rang...
Topçu/Schneider: Wie hättet ihr uns denn gerne?
Özlem Topçu und Richard C. Schneider sind neben vielen Dingen auch zwei Deutsche – das ist für viele immer noch nicht selbstverständlich. In ihrem politischen, gesellschaftskritischen Sachbuch blicken sie auch als "Jude" und "Türkin" ein Jahr lang auf Deutschland, seine Debatten zu Integration, Rassismus, Antisemitismus und den Umgang mit dem „Anderen“, mal irritiert, mal überrascht, oft wütend. ...
Torsy/Kracht: Der große Namenstagskalender
Ausführlichkeit, Sachkenntnis, Übersichtlichkeit und aktuellster Stand haben dieses Buch zu einem Standardwerk gemacht. Tag für Tag verzeichnet »Der Torsy« alle Heiligengedenken in chronologischer Reihenfolge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember...
Towfigh/Enayati: Die Bahá'i-Religion
Das vorliegende Einführungsbuch beleuchtet alle Aspekte einer Religion, die in unserer Zeit immer mehr ins Licht der Öffentlichkeit rückt. Das vielfältige Bildmaterial wie auch die zahlreichen Zitate, übersetzt aus den Originalschriften, inspirieren zum Nachdenken über das persönliche Leben wie auch zu konstruktiven Schritten in Richtung einer friedvollen Gesellschaft...