Bartlett, J.: The Dark Net
Jenseits der uns vertrauten Onlinewelt – Google, Facebook, Amazon – existiert ein gewaltiges, geheimes und oftmals verstecktes Netzwerk. Dort ist jeder anonym und kann tun, was er will. Es ist eine komplexe, gefährliche und verstörende Welt. Und sie ist viel näher, als wir vielleicht denken ...
Bartneck, C. u.a.: Ethik in KI und Robotik
Die Autoren veranschaulichen die Themen im gesamten Buch anhand von Beispielen. Am jeweiligen Kapitelende befinden sich Fragen, die zur Diskussion von KI-Anwendungen einladen, von der Gesundheitsfürsorge bis zur Kriegsführung. Weiterführende Literatur dient ebenfalls als Anregung für den Leser. ...
Barwich, B.: Veni creator spiritus
Mit dem Namen Heinrich Grüber verbindet sich das Bild vom Barmherzigen Samariter, der dem unter die Räuber Gefallenen wider Erwarten hilft. Dieser Band geht darüber hinaus. Hier ergreifen namhafte Autoren das Wort, um den »Zeugen pro Israel« in Erinnerung zu rufen. Propst Heinrich Grüber hat nicht nur als Mensch der Bekennenden Kirche in der Zeit des Kirchenkampfes bleibende Spuren hinterlassen. ...
Barylli, G.: Paradies
In seinem neuesten Roman PARADIES erzählt der österreichische Erfolgsautor Gabriel Barylli die Geschichte von Maria, einer jungen, allein lebenden Frau in unserer heutigen Welt. Maria ist auf der Suche nach Erfüllung ihrer seelischen Sehnsucht. Auf dieser Suche findet sie im Internet ein „Spiel“. Der Name dieses Spiels lautet: „PARADIES“...
Baschera, L.: Hinkehr zu Gott
»Buße« wie auch »Sünde« sind in den Ohren vieler Menschen Reizworte. Damit verbinden sich häufig Vorstellungen von Unterdrückung, Ausgrenzung oder Leibfeindlichkeit. So ist es auch wenig überraschend, dass die Praxis eines liturgischen, regelmäßigen Sündenbekenntnisses im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes unter Generalverdacht geraten ist. ...
Batlogg, A.R.: Aus dem Konzil geboren
Andreas R. Batlogg ist kurz vor Beginn des II. Vatikanums auf die Welt gekommen. Der bald 60-jährige Jesuit beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen der Weltkirche: als Karl-Rahner-Experte, langjähriger Chefredakteur von „Stimmen der Zeit“ und ausgewiesener Papst-Franziskus-Kenner. In diesem Buch blickt er zurück – und nach vorne. ...