Knapp, A.: Wer alles gibt, hat die Hände frei
Wahres Glück gibt's nur umsonst! Dieses Buch lädt zu einem alternativen Lebensstil und Lebensgefühl ein. Hier und jetzt im Sinne Jesu zu leben. Nicht ohnmächtig auf die Mechanismen einer globalisierten Wirtschaftswelt zu starren, sondern selbst anders zu wirtschaften. Sich nicht lähmen lassen von negativen Meldungen, sondern an die gute Nachricht, an die Frohe Botschaft zu glauben. ...
Knapp, N.: Der unendliche Augenblick
Ein neuer Lebensabschnitt, eine gesellschaftliche Krise oder die Geburt eines Kindes: Wenn sich Dinge verändern, fühlen wir uns oft verunsichert. Denn wir müssen Abschied nehmen von Vertrautem, haben aber noch keine Vorstellung davon, was an seine Stelle treten wird. Die Philosophin Natalie Knapp plädiert dafür, Umbruchsituationen oder Schicksalsschläge nicht möglichst schnell hinter sich lassen zu wollen ...
Knapp/Wolfers: Glaube der nach Freiheit schmeckt
Glauben – passt das in die heutige Zeit? Selbstverständlich, behaupten Melanie Wolfers und Andreas Knapp. Denn wer glaubt, hat einen festen Stand und einen weiten Blick. Ebenso spannend wie geistreich beschreiben die Autoren den Weg zu einer modern verstandenen christlichen Freiheit...
Knatz, B.: Handbuch Internetseelsorge
Für Beratung und Seelsorge hat das Internet neue Möglichkeiten eröffnet. Gerade zurückhaltende Menschen finden im Chatten und Mailen eine Möglichkeit, sich Unterstützung zu holen. Internetseelsorge ist zu einer eigenen Form der Seelsorge geworden. Allerdings verlangt die besondere Kommunikation im „Netz“eine besondere Kompetenz der Seelsorgerinnen und Seelsorger...
Knauss, S.: Der Gott der letzten Tage
Ein Mann liegt im Sterben. Er weiß, dass er sterben muss. Und er ist vorbereitet darauf. Wer, wenn nicht er? Ein Pfarrer, Sterbebegleiter, Prediger, bekannt für seine wundervollen Grabreden. Doch jetzt, künstlich beatmet, kann er nicht mehr sprechen. »Es hat Gott gefallen, ihn zum Schweigen zu bringen.« Dafür ergreift Gott jetzt selber das Wort und hat ihm einiges zu sagen. ...
Knecht, D.: Von Gott will ich nicht lassen
In den meisten Alten- und Pflegeheimen steigt der Anteil der schwer pflegebedürftigen und dementen Bewohnerinnen und Bewohner. Das wirkt sich auch auf die Gestaltung der Gottesdienste aus und stellt vor besondere Herausforderungen. Dagmar Knecht legt in diesem Buch Entwürfe für Gottesdienste im Alten- und Pflegeheim vor, die in ihrer Gestaltung die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppe dieser gottesdienstlichen Feiern berücksichtigt. ...