Breit-Keßler/Dennerlein: Stay wild statt Burn out
Dieses Buch hilft, die Zeichen der Erschöpfung zu erkennen, die Ursachen auszumachen und vor allem – Wege zu finden zu einem aktiven und schöpferischen Leben im Gleichgewicht von Ruhe und Tätig-Sein...
Bremer, J.: Ein Kelch für zwei
Die Frage der gemeinsamen Kommunion wird zunehmend zum Austragungsort innerkatholischer Richtungskämpfe. Für Außenstehende und vor allem für die Betroffenen selbst sind die Vorbehalte kaum nachvollziehbar. Dabei läuft der Kirche die Zeit davon: Immer mehr Menschen wenden sich kopfschüttelnd ab und stillen ihre spirituellen Bedürfnisse woanders. Andere machen sich ihren eigenen Reim und tun, was sie für richtig halten. ...
Breuer u.a.: Wissenschaftlich schreiben - gewusst
Egal, in welchem Studiengang, Herausforderungen in Textform gehören dazu. Dieser Schreibratgeber hilft bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben oder bei konkreten Schreibproblemen, die in den verschiedenen Phasen beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auftreten können. ...
Breuer, R.: Das Buch Josua übersetzt und erläutert
Raphael Breuer (1881 - 1932) gilt als einer der profiliertesten Vertreter der deutsch-jüdischen Orthodoxie im frühen 20. Jahrhundert. Als Bezirksrabbiner von Aschaffenburg machte er sich einen Namen als Kultur- und Gesellschaftskritiker in der Tradition seines Großvaters Samson Raphael Hirsch (1808 - 1888). Unter dem Eindruck des ersten Weltkrieges schrieb Breuer einen Kommentar zum biblischen Josuabuch ...
Breuer/Dieterich: Luther unterrichten
Dieser Band stellt die Frage, wie das Thema Martin Luther und die Reformation sowohl im evangelischen Religionsunterricht als auch in anderen Unterrichtsfächern der Schule oder auch in der Gemeindearbeit behandelt werden kann, welche Probleme, aber auch welche Chancen und Bereicherungen sich hierbei ergeben. ...
Breul u.a.: Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ökonomischen Diskurse, Konzepte und Praxis ökonomischen Handelns im Halleschen Pietismus, bei den Herrnhutern und radikalpietistischen Gemeinschaften und in unterschiedlichen Feldern wirtschaftlichen Handelns (Handel, Seidenbau, Zeitungswesen, Buchdruck, Waisenhäuser, Fundraising u.a.)...