Mühling, M.: Kirchen und Konfessionen
Wer sich im Dschungel der christlichen Kirchen und Konfessionen auskennen will, braucht dieses Buch. Seine Autoren geben einen informationsreichen und gut verständlichen Überblick über die christliche Landschaft und stellen dar, was man von den wichtigsten Konfessionen wissen muss...
Mühlstedt, C.: Christliche Ursymbole
Die christliche Symbolik nahm von jeher archaische Motive auf und ergänzte sie. Corinna Mühlstedt erläutert die Bedeutungsvielfalt von Natursymbolen, geometrischen Figuren und Gegenständen des Alltagslebens, die in der christlichen Kunst Eingang gefunden haben...
Mukerji, N.: Einführung in die experimentelle ...
Wie sollte man philosophische Fragestellungen beantworten? Etwa: Was ist Wissen? Was bedeuten sprachliche Ausdrücke? Kann man etwas absichtlich tun, ohne es zu beabsichtigen? Haben wir einen freien Willen? Vertreter einer jungen philosophischen Bewegung geben eine interessante Antwort ...
Mukerji/Mannino: Covid-19: Was in der Krise zählt
Was tun, wenn existenzielle Entscheidungen ohne sichere Datengrundlage und in größter Eile zu treffen sind? Auch Experten sind vor Denkfehlern nicht gefeit. Hier kann Philosophie in Echtzeit helfen. Denn Erkenntnistheorie, Risikoethik und Entscheidungstheorie können beim Ausloten des Ungewissen Klarheit und Orientierung bieten. Am Fall der Corona-Pandemie zeigen die Autoren mit einem Ausblick auf Klima- und KI-Risiken ...
Mukwege, D.: Meine Stimme für das Leben
In einer Zeit, in der Menschenrechte weltweit mit Füßen getreten werden, setzt sich Mukwege mit seinem ganzen Leben für sie ein. In seiner Heimatstadt Bukavu, hat der Gynäkologe mit Spendengeldern eine Klinik errichtet. Dort vollbringt er wahre Wunder: Er operiert Frauen, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind, ...
Müller u.a.: ÜbungsRaum Trauerbegleitung
Der Kern des Buches besteht aus einer anlassbezogenen Sammlung von 77 alphabetisch geordneten Schlüsselbegriffen, wie zum Beispiel: Abschied, Aktionismus, Angst, Chaos, Dankbarkeit, Einsamkeit, Erinnerung, Geduld, Glück, Gott, Hoffnung, Identität, Jahrestage, Klagen, Kreativität, Mut, Mythen, Neid, Ohnmacht, Rationalisierung, Resonanz, Schuld, Trost. ...