Heinrich/Heimowski: Ich lebe!
In Verantwortung vor Gott und den Menschen und im Bewusstsein unserer besonderen deutschen Geschichte sagt dieses Buch Ja zur Würde des Menschen. Die Autoren halten ein Plädoyer für den Lebensschutz, ohne zu sehr in die Theorie abzudriften. ...
Heinz/Henrix: "Was uns trennt, ist die Geschichte"
Die Beiträge dieses Bandes umspannen ein breites Spektrum: Bewertung des Konzils, an dessen „Judenerklärung“ Ehrlich als Berater mitgewirkt hat - Notwendigkeit und Hindernisse des Dialogs - Wie mit der Erinnerung an die Schoa umgehen in Deutschland und in Polen - Juden und Christen im neuen Europa (nach 1989) - Jüdisches und christliches Verständnis von Gott, Jesus, Bibel, Hoffnung u.a.m.
Heinzen, G.: Von der Nutzlosigkeit älter zu werden
Nach dem Sensationserfolg des Kultbuches »Von der Nutzlosigkeit, erwachsen zu werden« ist nun, 25 Jahre später, die Zeit reif für eine Fortsetzung: Die Generation der damals Dreißigjährigen ist gewissermaßen in die Jahre gekommen und fragt sich, was aus ihren Träumen eigentlich geworden ist...
Heinzmann, R. u.a.: Menschenwürde. Grunden in Chri
Im Zentrum des christlich-islamischen Dialogs steht die Frage, welche Konsequenzen sich für Gesellschaft, Staat und Politik aus dem Verständnis des Menschen ergeben.
Heinzmann/Antes/Thurner: Lexikon des Dialogs
In Zeiten von Migration und Globalisierung wächst die Prägekraft der Religionen. Doch es wächst auch die Irritation, die sich aus dem Zusammentreffen der Religionen ergibt. Das Lexikon des Dialogs unternimmt erstmals das Wagnis, eine christliche und eine muslimische Sicht auf die eigene Religion nebeneinander zu stellen. Theologen aus Deutschland und der Türkei erklären die Grundbegriffe ihrer Religion, stellen sie nebeneinander und laden so ein, das Eigene und das Fremde besser zu verstehen. Eine unerlässliche Orientierung für das Zusammenleben von Christen und Muslimen in einer demokratischen Gesellschaft...
Helberg, K.: Der Syrien-Krieg
Ein grausamer Krieg stürzt eine ganze Region ins Chaos und hat massive Auswirkungen auf die politische Großwetterlage – auch in Europa. Der Syrienkrieg scheint ohne Ausweg zu sein, Friede kaum denkbar. ...