Reuber, E.: Jesus als Tatort Gottes
Tausende sättigen, Dämonen vertreiben - auf den ersten Blick muten solche Berichte der Bibel wie Märchen an. Der erste Band zum Neuen Testament versammelt Texte, die Jesus in seinem Verhältnis zu den Menschen zeigen: Wunder und Heilungen, Gleichnisse, Umgang mit Außenseitern. ...
Reuber, E.: Jesus, der Sonderling aus Nazareth
Jesus - ein Frauenheld? Judas - ein schrecklicher Bösewicht? Der zweite Band zum Neuen Testament versammelt Texte, die unterschiedliche Facetten des Christusbildes verdeutlichen: Tempelreinigung, Jesus' Umgang mit Frauen, Judas. ...
Reusch: 18 Antworten auf die Frage nach dem Glück
Glücklich sein kann jeder! Doch die Philosophie kennt keine eindeutigen Rezepte für den Weg zum je eigenen Glück. Während für Arthur Schopenhauer Lebenskunst vor allem in der Vermeidung von Unlust besteht, sind Lust und Unlust für Friedrich Nietzsche nur zwei Seiten einer Medaille – wer möglichst viel von der einen haben will, muss auch möglichst viel von der anderen ertragen wollen...
Reuter, I.: Der christliche Glaube ... Popkultur
Das Apostolische Glaubensbekenntnis und die moderne Popkultur – geht das zusammen? Ingo Reuter versucht darzustellen, wie christliche Glaubenssätze so zu interpretieren sind, dass sie in der modernen Lebenswelt sinnhaft erscheinen...
Richards, S. & L.: Alle Frauen der Bibel
Einmalig! In einem Buch wirklich ALLE Frauen der Bibel - und ihre Geschichte. Ihre Fragen. Ihre Nöte. Ihre Stärke. Mit dem Extra "Impuls für heute" zu jeder ausführlich vorgestellten Frau wird die Brücke zum Hier und Jetzt geschlagen: absolut aktuell und bestens geeignet zum Gespräch in der Frauen- oder Gemeindegruppe sowie zum persönlichen Bibellesen. ...
Riecke, K.: Sieben Wochen ohne, sieben Wochen mit
Passionszeit – Osterzeit – merken wir den Unterschied? Mit dem neuen Buch von Kurt Riecke entdecken Gemeinden, was es heißt, durch Leid und Freude mitzugehen. Sie erfahren Ermutigung und Stärkung im Dunklen, Erleichterung und Befreiung im Licht...