Imbach, J.: Die Wahrheit der Bibel
Er ist sich sicher: Biblische Texte versteht man erst, wenn man sich nicht nur über die Absichten der Verfasser, sondern auch über die historischen, religionsgeschichtlichen und kulturellen Voraussetzungen im Klaren ist, die ihnen zugrunde liegen. Gibt es sie also überhaupt, die Wahrheit der Bibel, wenn sie gleichzeitig voller Widersprüche, Wunder und Geheimnisse steckt? ...
Imbach: Intrigen, Sex und Totschlag in der Bibel
Tatort Bibel: Wer in der Bibel blättert, stößt nicht nur auf Zweifler und Gottsuchende, sondern auch auf Intrigantinnen und Mörder, auf Ehebrecher und Betrüger. Allesamt inszenieren sie eine Coméde humaine ...
Ingenlath: Projektmanagement und Spiritualität
Projektmanagement und Spiritualität sind Megatrends, die eine breite Öffentlichkeit anziehen. Während Theologie und Spiritualität die Perspektive auf das Transzendente haben, ist Projektmanagement stark von technischen und ökonomischen Sichtweisen geprägt und legt Wert auf das Machen im Hier und Jetzt...
Introvigne, M.: Eine Untersuchung der Kirche ...
Die Kirche des Allmächtigen Gottes ist heute die am meisten verfolgte religiöse Bewegung in China. Offiziellen Stellen zufolge gehören dieser Kirche etwa 4 Millionen Mitglieder an. Massimo Introvigne, einem weltweit bekannten Forscher über Neue Religionen, gelang es, sowohl Hunderte von Mitgliedern dieser Kirche zu interviewen als auch die chinesischen Polizeioffiziere ...
Irion, C.: Wer hat Angst vor dem Islam?
Die Angst vor der Islamisierung treibt Menschen reihenweise auf die Straße. Gefährliche Panikmache oder berechtigtes Anliegen? Zwanzig christlich engagierte Autoren – darunter Islamkenner, Theologen und Politiker – gehen kompetent auf diese brennenden Fragen ein. ...
Jackob: Gesehen, gelesen - geglaubt?
Warum vertrauen Menschen in Medien, die in vielen Fällen verzerrte, stereotype oder gar fehlerhafte Bilder der Welt zeichnen? Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen und führt damit ein fundamentales Dilemma demokratischer Gesellschaften vor Augen...