Tworuschka, M.: Ist das nicht Sara?
Irgendetwas stimmt nicht. Als Sarah wie jeden Freitag zu ihrer Großmutter kommt, sitzt diese wie gebannt vor dem Fernsehgerät. Die Live-Übertragung der Trauerfeier für einen israelischen Politiker ist der Beginn einer Spurensuche nach Omas ehemals bester Freundin. Schon bald wird daraus eine spannende Reise in die deutsche Vergangenheit und die Geschichte des Judentums. ...
Tworuschka, U.: Heilige Schriften
Die Erforschung der Heiligen Schriften hat in den letzten vier Jahrzehnten erhebliche Fortschritte erbracht, neue Fragestellungen aufgeworfen, vermeintlich Gesichertes wieder in Frage gestellt, auch Unsicherheiten beseitigt. Der vorliegende Band präsentiert den in den betreffenden Fachwissenschaften erreichten Erkenntnisstand...
Tworuschka: Illustrierte Geschichte des Islam
Dieser reich illustrierte Band berichtet über die Entstehung des Islam und seine Geschichte bis ins 21. Jahrhundert. Die zusammenhängende Darstellung von religiösen Strömungen, prägenden Persönlichkeiten und Dynastien sowie die Tatsache, dass das Buch auch kulturelle und gesellschaftliche Faktoren wie das islamische Recht, die islamische Philosophie und Mystik berücksichtigt, ermöglicht es, den Islam differenzierter zu verstehen. ...
Tworuschka: Illustrierte Geschichte Weltreligionen
Das Buch präsentiert in Word und Bild die großen Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus sowie Hinduismus. Die faszinierende Geschichte der Entstehung dieser Religionen ....
Über Leben - 40 Jahre Cap Anamur
Wenn die Kinder in den Nuba-Bergen im Sudan zwischen den großen Felsformationen hindurchrennen, ist das kein Spiel, sondern ein Wettlauf ums Überleben, denn nur in den Bergen sind sie vor den Bombenangriffen aus der Luft sicher. 40 Jahre leben helfen. Nothilfe in über 50 Ländern. Festgehalten in eindrucksvollen Bildern. ...
Übersicht über das Arbeitsrecht ...
Dieses Buch informiert aktuell, kompakt und praxisnah über das gesamte deutsche Arbeitsrecht. Berücksichtigt werden dabei Reformen in der Gesetzgebung sowie die jüngsten Entwicklungen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und der Arbeitsgerichte. ...