Khoury, A.T.: Muhammad
Wer war der Prophet, nach dessen Lehre sich heute über eine Milliarde Menschen richten? Im Westen haben sich verschiedene Arbeitshypothesen über Muhammad gebildet. Der Islamkenner und Koranübersetzer Khoury hingegen interessiert sich für Muhammad, wie er von den Muslimen selbst interpretiert wird...
Khoury, A.T.: Themenkonkordanz Koran
Was für die Bibel selbstverständlich ist, ist für den Koran in deutscher Sprache bisher nur in dürftigen Grundzügen vorhanden: Die Erschließung seiner ganzen Themenvielfalt mit Hilfe einer thematischen Konkordanz. Adel Theodor Khourys auf dem deutschen Buchmarkt einzigartiges Nachschlagewerk schließt diese Lücke...
Khoury,A.T: Was sagt der Koran zum Heiligen Krieg
Wie friedliebend und tolerant ist der Islam? Eine kenntnisreiche Analyse des Islam jenseits von Gewalt und Heiligem Krieg ...
Khurana, T.: Das Leben in Freiheit
Es ist eine geläufige Idee, dass freie Selbstbestimmung bedeutet, sich gerade nicht von seiner lebendigen Natur bestimmen zu lassen. Wie Thomas Khurana in seiner grundlegenden Studie im Anschluss an Kant und Hegel zeigt, können wir es bei einer solchen Entgegensetzung von Freiheit und Leben jedoch nicht belassen. Nur im Rückgang auf den Begriff des Lebens erschließt sich die Form und Wirklichkeit der menschlichen Freiheit. ...
KIBOR: Religion und Gewalt
Das Thema Religion und Gewalt ist eine Herausforderung für Gesellschaft und Schule. Dieser Band für den Religionsunterricht an Berufsschulen gibt Praxishilfen für eine grundlegende Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit diesem Schwerpunkt; so schulen sie gezielt und differenziert ihre Urteilskompetenz. ...
Kierschke/Schüßler: #KONFI LOGIN
"Konfirmandenunterricht als reiner Wissensvermittlungs-Kurs ist zu wenig! Genauso wichtig ist der Kontakt zwischen den Jugendlichen und ihrer Gemeinde!", meinen die Autoren. Denn nur wer sich in einer Gemeinschaft angenommen fühlt, wird auch bleiben, so die These der beiden. ...