Garfinkel, P.: Leben wie Ghandi
Mahatma Gandhi hat die Welt verändert – können seine Lehren auch uns helfen, die wir in einer Zeit voller Turbulenzen, Krisen und Umbrüche leben? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wagt Perry Garfinkel ein einzigartiges Experiment: Er verpflichtet sich für einen Zeitraum von 18 Monaten, streng nach den sechs Prinzipien des Mahatma zu leben ...
Garth, A.: Warum ich kein Atheist bin
"Gott ist eine Illusion und Glaube ist schädlich!" – Mit solchen Aussagen macht sich der Atheismus in der letzten Zeit bemerkbar. Was ist dran an der Frage nach Gott? Alexander Garth, Buchautor und Pfarrer, kennt die Argumente der Skeptiker und zeigt mit Tiefgang und Humor – ohne Theologenjargon –, dass es gute Gründe gibt, an Gott zu glauben. ...
Garth, W.: Gottloser Westen?
Während weltweit Religion, insbesondere das Christentum, boomt, neue kraftvolle Gemeinden entstehen und sich ganze Landstriche dem Glauben zuwenden, leeren sich im kulturellen Westen die Kirchen und die gesellschaftliche Gestaltungskraft des Christentums schwindet. Europa ist eine säkulare Insel im religiösen Meer. Worin könnten die Gründe dafür liegen ...
Gärtner/Bettin: Interreligiöses Lernen ...
Der Besuch außerschulischer Lernorte erfreut sich sowohl im Religionsunterricht als auch in der religionspädagogischen Theoriebildung großer Beliebtheit. So verspricht ein Synagogenbesuch eine authentische Auseinandersetzung mit der gelebten Religion des Judentums, die über eine rein kognitiv-reflexive Erschließung hinausgeht. ...
Gasper, H.: Die Theologie der Vermählung
In das traditionelle System neuscholastischer Provenienz setzt Scheeben seine von den Kirchenvätern, von Thomas und Bonaventura, der mystischen Theologie und der Römischen Schule geprägte Theologie. Das „organische Ganze“ aus Trinität, Christologie und Gnadenlehre ist das Thema, die „Vermählung von Natur und Gnade“ formal wie inhaltlich die Mitte ...
Gasser, A.: Kleine Kirchengeschichten
Mit feinem Blick und einer Prise liebenswerter Ironie denkt der Churer Altmeister der Kirchengeschichte über wichtige Momente im Lauf des Christentums nach...