Helmchen-Menke, H.: Religion in der Kita
Lernen die Kinder neben der christlichen Festkultur auch die der anderen Religionen kennen? Zu welchen Gelegenheiten erzählen wir biblische Geschichten? Wie können wir Kinder dabei unterstützen, sich durch Ruhe und Stille zu besinnen? ...
Helms-Pöschko/Hüser: Kommt, wir entdecken das ...
Feste feiern bedeutet, Gemeinschaft zu erleben und das von Gott geschenkte Leben zu feiern. Gemeinsam mit dem Eselchen Zippora entdecken die Kinder die Feste und Bräuche des evangelischen und katholischen Kirchenjahrs. - Die Kinder lernen etwas über die biblischen Geschichten und die Legenden, die den Festtagen zugrunde liegen. ...
Hemel/Manemann: Heimat finden - Heimat erfinden
»Heimat« ist zutiefst doppeldeutig. Heimat steht zum einen für Sicherheit und Geborgenheit, zum anderen für Enge und Exklusion. Heimat ist zugleich Paradies und Sehnsuchtsort wie auch Hölle. Das Buch lotet diese Spannung aus. Im Fokus steht nicht nur der gegenwärtige politische Gebrauch des Begriffs. ...
Hemmann, I.: Das Alphabet der Trauer
Lesen und Schreiben, Sprechen und Zuhören sind Mittel, Trauer und Verluste zu verstehen. Die besondere Zeit der Trauer bietet die Chance, die eigene Sensibilität neu auf das Lesen und Verstehen von Texten auszurichten. Die Bandbreite des Traueralphabets reicht von Wut, Liebe, Angst, Loslassen, Zeit, Materie und Körper bis zum letzten Atemzug. ...
Hemmerle, K.: Dein Herz an Gottes Ohr
»Zugang nur für Beter«? Nein, dieses Wort an mancher Kirchentür passt n i c h t zu dieser mehrfach aufgelegten Gebets- und Lebensschule: Der frühere Aachener Bischof richtet sich an Menschen auf der Suche - und an Gläubige, die neue Anregung für ihr Leben und Sprechen mit Gott suchen. ...
Hemminger, H.: evan/ge/li/kal
Ein Wissenschaftler reist aus einem fernen Land nach Deutschland, um den religiösen Stamm der Evangelikalen zu erforschen. Gleich zu Anfang muss er feststellen, dass der Stamm kein geschlossenes Siedlungsgebiet hat, sondern dass in Deutschland Dutzende von religiösen und unreligiösen Stämmen durcheinander wohnen ...