Jaschke, H.: Jesus der Mystiker
Das biblische Gottesbild überliefert zugleich den strafenden und den barmherzigen Gott. Diese Ambivalenz, verbunden mit dem Hinweis auf die inhumanen Züge eines solchen Gottesbildes, wird in regelmäßigen Abständen neu diskutiert. Helmut Jaschke nimmt dies kritisch auf und plädiert dafür, die mystische Gotteserfahrung als Kern des Christentums zu sehen.
Jasper, G.: Paul Althaus (1888-1966)
Dem Zeithistoriker und Politologen Gotthard Jasper gelingt es, den Erlanger Theologen Althaus nicht nur verallgemeinerten Denk- und Wissenschaftstraditionen oder theologischen Denkschulen zuzuweisen. In seiner Biographie kann er Althaus in seinen konkreten politischen Einstellungen und seiner individuellen Weltsicht nahezu unverstellt begreifbar machen...
Jauer, J.: Kennzeichen D
In mehr als 30 Jahren TV-Berichterstattung aus DDR und Osteuropa hat Joachim Jauer den Zusammenbruch der sozialistischen Regimes aus nächster Nähe erlebt. Er traf Menschen, deren schärfste Waffe die Wahrheit war. Er zeigt, wie der Glaube vieler und der Mut Einzelner den Weg zur friedlichen Wende ebneten und die Einheit Realität werden ließen. ...
Jauss, H.: Der liebebedürftige Gott ...
Eine bunte Vielfalt kennzeichnet die Vokabeln menschlicher Beziehungen: von Nachlaufen, Anhangen und Lieben bis zu Verleugnen, Verlassen und Hassen. Welche davon finden Verwendung für die Gottesbeziehung Israels? Kann die menschliche Paarbeziehung als Folie dienen für das ungleiche Liebespaar "Mensch und Gott"? ...
Jecker, C.: Religionen im Fernsehen
Religiöse Symbole und Rituale sind im Fernsehen allgegenwärtig, intensive Auseinandersetzung mit Spiritualität oder Werten der Religionsgemeinschaften eher selten. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Forschungsprojekts »Religion im Fernsehen«, das die Thematisierungs- und Darstellungsmuster dieses kulturellen Phänomens in fünf Schweizer Fernsehprogrammen untersucht hat...
Jenkins, P.: Gottes Kontinent?
Ist Europa von explodierenden Geburtenraten muslimischer Immigranten bedroht? Wie verändern die christlichen Einwanderer aus Afrika, Asien und Osteuropa das Gesicht des westlichen Europa?...