Schofield, M.: Ich will doch bloß sterben, Papa
Das amerikanische Original dieses Buches erschien 2012 und avancierte zu einem Bestseller der New York Times. „January first“ - einer der vielen Namen aus Jannis schizophrener Fantasiewelt ist der Originaltitel. Auf Jannis Schizophrenie bezieht sich auch der deutsche Haupttitel. Denn als Janni im Krankenhaus ist, da sagt sie allen Ernstes. „Ich will doch bloß sterben, Papa“. Janni ist bereit, aus dem Fenster zu springen. ...
Scholtz, C.P.: Alltag mit künstlichem Wesen
Christopher P. Scholtz untersucht die theologische Bedeutung künstlicher Wesen für unseren Alltag. Dabei geht es ihm speziell um die Frage, als was das neuartige Artefakt wahrgenommen wird, welche Konsequenzen sich langfristig aus der Interaktion mit ihm für die Weltsicht – besonders für das Verständnis von Leben – ergeben...
Scholz, A.: Name und Erinnerung
Ausgehend von einer Trauerfeier für sogenannte »Sternenkinder« wird der anthropologische Entwurf Helmuth Plessners als Grundlage eines relationalen Personalitätskonzepts interpretiert. Ergänzt wird diese Perspektive durch die Konzeptionen Hartmut Rosas und Thomas Fuchs’, die die menschliche Leiblichkeit zu einem zentralen Phänomen des Personseins und des humanen Weltumgangs erheben. ...
Scholz, G.: "Hab ich nicht genug Tumult ausgelöst?
"Ich habe die Welt satt, sie hat mich wiederum satt … sie meint, wenn sie mich los wäre, so wäre es gut … Es ist doch, wie ich oft gesagt hab: ich bin der reife Dreck, so ist die Welt das weite Arschloch; darum sind wir zu Recht zu trennen.“ Bücher über Luther füllen ganze Bibliotheken, aber was sagt Luther selbst über sich? ...
Schönian, V.: Halleluja
Glaube ist Valerie Schönian fremd. Die junge Journalistin lebt ein typisches Mittzwanziger-Leben in Berlin, als sie gefragt wird, ob sie für ein Projekt der katholischen Kirche einen Priester begleiten möchte. Sie wagt das Experiment und macht sich für ein Jahr auf nach Münster-Roxel, in die Gemeinde von Franziskus von Boeselager. ,,,
Schoof, R.: Geheimnisse des Christentums
In christlichen Bildern steckt viel verborgenes und längst vergessenes Wissen über Gott, Mensch und Welt, verpackt in Gleichnissen und Symbolen. Sobald wir die Werke unter einem veränderten religiösen Blickwinkel anschauen, fangen sie an, neu zu uns zu sprechen. Etwa wenn Renate Schoof die Weihnachtsgeschichte als innerseelisches Geschehen und als »Herzöffnung« deutet. ...