Stuhlmann, S.: Zwischen den Stühlen
Als Christ aus Deutschland fühlt er sich auf beiden Seiten des Konfliktes "zwischen den Stühlen". Seine Geschichten lenken den Blick hinter die Schlagzeilen: Sie zeigen, wie Menschen mit dem Konflikt umgehen, wie Feinde zu Freunden werden, und wie die Bibel hilft, dieses Land und seine beiden Völker besser zu verstehen. ...
Stühlmeyer/Braun: Das Turiner Grabtuch
Am Turiner Grabtuch scheiden sich die Geister: Leidenschaftliche Glaubensbekenntnisse, Skepsis und Polemik erschweren oft die nüchterne Bestandsaufnahme von Fakten. Das Buch bietet einen seriösen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse. ...
Stümke, V.: Das Friedensverständnis Martin Luthers
Stümke fragt nach relevanten Impulsen, die von Martin Luthers Friedensverständnis für die heutige Friedensforschung ausgehen können...
Stuttgarter Evangelien-Synopse
Die synoptischen Evangelien Matthäus, Markus und Lukas und das Johannes-Evangelium nach der ökumenisch verantworteten Einheitsübersetzung in übersichtlicher Darstellung...
Stüttgen, M.: Ethik von Banken und Finanzen
Dieser transdisziplinäre Sammelband vereinigt Forschungsresultate, kritische Reflexionen und Denkanstösse führender Expertinnen und Experten aus den Bereichen Investment, Bankmanagement, Finanzethik und Moraltheologie aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Kanada und den USA. ...
Stutz, P.: Lass dich nicht im Stich
Pierre Stutz führt vor Augen, dass Ärger, Zorn und Wut zum Menschsein gehören, und entschlüsselt, welche spirituelle Botschaft sie bereithalten. Oft verbieten sich gerade spirituell begabte Menschen die »bösen Gefühle«, aber Wut und Zorn gehören ebenso zur »Grundausstattung« des Menschen wie die Liebe. ...