Thol-Hauke, A.: Kochen durchs Kirchenjahr 2015
An religiösen Feiertagen muss etwas Besonderes auf den Tisch, so war es schon im alten Israel, in den mittelalterlichen Klöstern und so ist es geblieben: Hummus am Sabbat, der Hefezopf zu Ostern, die Gans zu Weihnachten. Theologieprofessorin Angelika Thol-Hauke erklärt, warum das so ist. Und bietet zusätzlich eine Fülle an originellen und schmackhaften Gerichten. ...
Thöle, R.: Geheiligt werde dein Name
Was genau ist hier geschehen? Reinhard Thöle wirft über konfessionelle Grenzen hinweg einen ernüchternden Blick auf die heutige Gottesdienstpraxis, der zwischen banaler Popularisierung und institutioneller Selbstbehauptung das Heilige abhandengekommen zu sein scheint. ...
Thomas, G.: Beiträge zur Systematischen Theologie
Ist Gott eine lebendige Realität, die zur Welt in einem Verhältnis dynamischer Interaktion steht, oder doch nur ein ohnmächtiger Begleiter, ein letzter Referenzpunkt oder ein Produkt menschlicher Arbeit an der Identität? Die systematisch-theologischen Beiträge dieses Bandes argumentieren für die erste Möglichkeit und begreifen Theologie als Entdeckung und Beschreibung der Lebendigkeit Gottes ...
Thomas, G.: Im Weltabenteuer Gottes leben
Dieses Buch möchte ermutigen, indem es theologisch provoziert. Geschrieben wurde es für alle, die Verantwortung für ihre Kirche übernehmen wollen. Es wendet sich also an alle Getauften. ...
Thonak/Theißen: Militärseelsorge
Die Beiträge zur Militärseelsorge und Friedensethik setzen die "komplementäre Friedensethik" des Protestantismus fort, die Pazifismus und Verteidigungsfähigkeit bis auf weiteres noch für notwendig hält. Sie zeigen die strukturelle Reformbedürftigkeit der Militärseelsorge, vor allem die Gefahr, dass sie sich zu einer ecclesiola in ecclesia entwickelt ...
Thönissen u.a.: Luther: Katholizität & Reform
Als Reformkatholik ist Martin Luther in seiner Kirche, der lateinischen Kirche, bleibend verwurzelt. Geprägt durch die monastische Tradition, die er in seinem Orden kennenlernt, entfaltet Luther seine Theologie in Auseinandersetzung mit der scholastischen Theologie seiner Zeit. In seinem Anliegen, die reformbedürftige Kirche seiner Zeit zu erneuern, beschreitet er zugleich neue Wege. ...