Schlickmann, D.M.: Josef Kentenich
Pater Josef Kentenich (1885-1968), Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung, führte ein dramatisches und abenteuerliches Leben, untrennbar verknüpft mit der Sendung, zu der er sich für eine neue Zeit, ihre Gesellschaft und Kirche berufen fühlte. Eine Sendung, die er sich nicht ausgesucht hatte, sondern die ihm zugedacht war, und für die er einen Weg zu bahnen sucht ...
Schliephake, D.: 12 kreative Gottesdienste ...
Sechs erfahrene Kindergottesdienst-Gestaltende haben im Team zwölf komplette Entwürfe gestaltet: Feiern, Singen, Erzählen, Gestalten und viel Bewegung. Besonders im Fokus: zum einen die, die den Gottesdienst vorbereiten und begleiten, Ehrenamtliche wie Hauptamtliche...
Schliephake/Steinkühler: 12 Kindergottesdienste...
Der Name Dirk Schliephake steht für Kindergottesdienstentwürfe, die die Teamer im Blick haben, unter den Kindern die Jungen, und die vor allem vielfältig sind in ihren Zugängen und Methoden. Dies ist nun der zweite Band, der überdies einen neuen Zugang zu Bibelgeschichten erschließt: konsequent elementar, konsequent vom Kind her gedacht...
Schliesser: Theologie im öffentlichen Ethikdiskurs
Welche Rolle spielt die Theologie im gegenwärtigen öffentlichen Ethikdiskurs? Welche Rolle kann sie spielen? Welche Rolle sollte sie spielen – und welche nicht? Die Studie geht diesen Fragen am Beispiel der nationalen Ethikgremien Deutschlands und der Schweiz nach. ...
Schlingensiepen, F.: Vom Gehorsam zur Freiheit
Sechs Porträts von Menschen, die sich zum Widerstand gegen das NS-Regime entschlossen und aktiv wurden: Sophie Scholl, Adam von Trott zu Solz, Helmuth James von Moltke, Dietrich Bonhoeffer, dem Gefängnispfarrer Harald Poelchau und dem englischen Bischof von Chichester, George Bell. Wenn auch ihre Motivation, ihr Denken und ihre Vorgehensweise individuell recht verschieden waren, so hatten sie doch, wie Ferdinand Schlingensiepen zeigt, eines gemeinsam: eine christliche Grundhaltung. ...
Schlink, E.: Die Vision des Papstes
Ein Papst meint es ernst mit der Ökumene. Als er im Sinne des Konzils mutige Schritte hin zur Einheit der Christen unternimmt, gerät er in die Fänge der Intrigen und wird um ein Haar zum „Papa haereticus“ erklärt … Der reformierte Theologe Edmund Schlink nahm als Beobachter am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. Unter dem Eindruck des Konzils schrieb er diese atemberaubende Erzählung, ...